Amazon: Zwei BluRays für 22 Euro frei Haus
Amazon bietet nur für kurze Zeit zwei BluRays nach Wahl zum Schnäppchenpreis von 22 Euro an. Versandkosten gibt es keine.
Amazon bietet nur für kurze Zeit zwei BluRays nach Wahl zum Schnäppchenpreis von 22 Euro an. Versandkosten gibt es keine.
Mit dem Medion Life P73005 (MD 82469) iat bei Aldi-Nord ab dem 8. März 2010 ein tragbarer Flachbildfernseher mit DVB-T-Tuner für 49,99 Euro im Angebot. Das Display hat allerdings nur eine Diagonale von neun Zentimetern.
Aus alt mach neu: In zahlreichen Drogerieketten kann man ab sofort bis zum 13. März seinen alten Gillette-Rasierer gegen einen neuen Fusion-Rasierer eintauschen – bezahlt werden muss bei der Sonderaktion nichts.
Knapp vier Stunden Hörbuchgenuss zum Nulltarif gibt es ab sofort neu bei Vorleser.net. Neben einem Krimi von Samuel Meffire werden zwei Essays von Siegmund Freud sowie ein Märchen zum kostenlosen MP3-Download angeboten.
Regional hat Lidl ab dem 8. März 2010 mit dem Dell Inspiron 15 ein 15-Zoll-Notebook mit Core-i3-CPU für 599 Euro im Angebot. Im Gegensatz zu Aldis Rechnern läuft hier der Virenschutz gleich 15 Monate.
Ein Bundle aus dem Nokia-Handy E72 und dem Bluetooth-Headset BH-804 ist an diesem Wochenende exklusiv für Discountfans zum Sonderpreis von 359 Euro im Angebot. Günstiger ist das Paket in keinem Online-Shop zu haben.
Mit dem Medion Akoya E1222 ist erstmals ein Aldi-Netbook mit Windows 7 im Angebot. Der mobile Rechner wird ab dem 4. März 2010 deutschlandweit für 299 Euro angeboten.
Kaum lässt der Dauerfrost nach, machen sich schon die ersten Pollen breit. Für Allergiker kommt da ein Schnäppchen von Conrad gerade recht: Die Funkwetterstation WD-9560 mit Pollenprognose gibt es für nur 49,95 Euro, die Transportpauschale entfällt.
Geschirrspültabs vom Discounter sind fast so gut wie Markenware, dafür deutlich billiger. Bei „Stiftung Warentest“ hat es zwar „Somat“ ganz nach vorne gebracht, auf den Plätzen zwei und drei folgen aber die deutlich preiswerteren Produkte von Aldi und Lidl.
Bei Citydeal gibt es ab sofort je nach Region einen Kinogutschein für 4,90 Euro: Für diesen Betrag konnte man wohl zuletzt in den 80er Jahren ins Kino gehen. Allerdings gelten einige Einschränkungen.