Lidl: Online-Shop mit zahlreichen Technik-Schnäppchen gestartet

Lidl macht endlich ernst: Als erster Discounter in Deutschland startet der Aldi-Rivale einen Online-Shop. Zum Start gibt es gleich zahlreiche Technik-Schnäppchen wie Notebooks, LCD-Fernseher und Beamer. Discountfan.de hat den neuen Online-Shop ausführlich getestet – vollends überzeugen konnte er nicht.

Lidl macht endlich ernst: Als erster Discounter in Deutschland startet der Aldi-Rivale einen Online-Shop. Zum Start gibt es gleich zahlreiche Technik-Schnäppchen wie Notebooks, LCD-Fernseher und Beamer. Discountfan.de hat den neuen Online-Shop ausführlich getestet – vollends überzeugen konnte er nicht.

Zum Angebot

Zwar bietet Lidl in seinem Online-Shop nicht alle Artikel an, die es auch in den Fillialen gibt – dafür lockt der Discounter mit einigen Zusatz-Schnäppchen, die es eben nur online gibt.

Dazu zählt beispielsweise das Lidl-Notebook Targa Traveller 1512, das ab sofort im Online-Shop für 444 Euro zu haben ist. Der mobile Rechner ist mit einer Dualcore-CPU von AMD, zwei GByte RAM und einer 160 GByte großen Festplatte ausgestattet. Mit dabei sind auch DVD-Brenner und Cardreader. Für die Grafik ist die ATI Radeon X 1200 verantwortlich. Wie im Discounter gibt es auch hier eine dreijährige Garantie. Discountfan.de hat im Web ein Benutzerhandbuch zum Targa Traveller 1512 ausfindig gemacht.

Zu den weiteren Technik-Schnäppchen von Lidl im Online-Shop zählen der Acer Beamer X1160 für 289 Euro, das Hagenuk DECT-Telefon AIO 600 für 59, 99 Euro, ein LCD-Fernseher von Silvercrest mit einer Diagonale von 94 Zentimetern (umgerechnet 37 Zoll) für 499 Euro sowie das Motorola-Handy W388 für 59, 99 Euro.

Bei den Versandkosten gibt sich Lidl recht fair: Es fallen pauschal 3, 95 Euro an, auch wenn die Sendung in mehreren Paketen verschickt wird. Zum Vergleich: Tchibo verlangt einen Euro mehr, Plus begnügt sich mit ebenfalls 3, 95 Euro. Vorteil des Online-Shoppings gegenüber dem Gang zum Discounter: Der Kunde hat grundsätzlich ein zweiwöchiges Rückgaberecht ohne Angabe von Gründen.

Beim Discountfan-Test ist aufgefallen, dass die Registrierung sehr lange dauert- dies könnte aber auch mit dem Kundenansturm nach Start des Online-Shops zusammenhängen. Ärgerlicher ist da schon, dass der Kunde erst nach der Registrierung erfährt, wie er die Ware bezahlen kann. Dies ist nämlich nur via Vorauskasse und Kreditkarte möglich – dieser Hinweis gehört zwingend in die Rubrik „häufige Fragen“. Lidl sollte sich obendrein überlegen, ob nicht auch die Bezahlung via Lastschrift möglich ist.

Lidl sollte außerdem die Zustimmung zu den Datenschutz-Bestimmungen überarbeiten: Wer diese akzeptiert, abonniert zugleich den Lidl-Newsletter – dies ist rechtlich nicht einwandfrei.

Discountfan-Fazit: Unter dem Strich macht der Lidl-Onlineshop mit den genannten Ausnahmen einen guten Eindruck. Man darf gespannt sein, ob und wann Erzrivale Aldi nachzieht. Mit unserem kostenlosen Newsletter verpassen Sie ab sofort kein Schnäppchen mehr.




* Wir stellen unser Portal seit der Gründung 2002 kostenlos zur Verfügung. Hochwertiger redaktioneller Content muss aber finanziert werden. Aus diesem Grund enthalten einige Beiträge Werbelinks. Discountfan.de erhält also für den Fall, dass im Artikel erwähnte Produkte gekauft werden, eine Provision – für den Endkunden hat dies keine Auswirkung, der Preis ändert sich nicht. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem das eBay Partner Network sowie das von Amazon. Die Berichterstattung seitens Discountfan.de erfolgt jedoch davon unabhängig, Werbeerlöse haben grundsätzlich keinen Einfluss auf unsere Beiträge. Hier finden Sie weitere Details zu unserem redaktionellen Konzept.