Nudel-Jubel: Warum der neue Preis von 69 Cent keine Sensation ist

Nudel-Jubel: Warum der neue Preis von 69 Cent keine Sensation ist

Lidl ist vorgeprescht, inzwischen bieten alle großen Discounter und Supermärkte Nudeln ihrer Eigenmarken für 69 statt 79 Cent pro 500-Gramm-Pack an. Ein Grund zum Jubeln? Eher nicht, wie Discountfan.de meint.

Vor wenigen Tagen hat Lidl verkündet, die Nudeln seiner Eigenmarke Combino erneut im Preis zu senken. Statt 79 zahlt man „nur noch“ 69 Cent für das 500-Gramm-Pack. Das entspricht einem Preisnachlass von immerhin fast 13 Prozent. Kurz darauf zogen Aldi, Penny und andere Discounter und Supermärkte nach: Auch deren Eigenmarken-Pasta kostet jetzt einheitlich 69 Cent.

Zum Vergleich: Anfang 2022, also vor 3,5 Jahren, hat das gleiche Pack 99 Cent gekostet – Discountfans sparen also gegenüber dem Höchststand jetzt über 30 Prozent. Alles in Butter also? Eher nein. Denn: Noch im Jahr 2019 hat das Nudelpack gerade einmal 49 Cent gekostet – der Preis war in den Jahren zuvor immer stabil. Danach setzte sukzessive eine Nudelinflation ein, die zum Höchstpunkt einen Preis-Aufschlag von 100 Prozent mit sich brachte. Mit anderen Worten: Fürs gleiche Geld erhielt man innerhalb von drei Jahren nur noch halb soviel Nudeln.

Discounter-Nudelpreise 2019–2025

JahrAldi/Lidl Nudelpreis (500g)
20190,49 € 
20200,55 € (Erste Preisrunden) 
20210,75 € (Anstieg durch Inflation) 
20220,99 € (Höchststand im Jahr) 
20230,79 € (erste Senkungen) 
20240,79 € (nur kurze Aktionen) 
20250,69 € (ab Oktober dauerhaft) 

Seit 2023 geht es nun langsam wieder bergab – nun ist mit jenen 69 Prozent ein neuer Tiefpreis der letzten fünf Jahre erreicht. Allerdings zahlt man auch jetzt noch stolze 41 Prozent mehr als vor knapp sechs Jahren (69 statt 49 Cent). Im gleichen Zeitraum sind die allgemeinen Verbraucherpreise nur um 23 Prozent gestiegen.

Die „Nudelinflation“ ist also fast doppelt so hoch wie die allgemeine Preissteigerung. Experten führen dies vor allem auf gestiegene Rohstoff-, Energie- und Logistikkosten zurück. Das gleiche gilt, vor allem in den letzten Monaten, vor allem für Kaffee und Schokolade – allein im Jahresvergleich sind beide Produkte im Schnitt mehr als ein Fünftel (also über 20 Prozent) teurer geworden. Discountfan-Tipp: Schon bisher konnt man Nudeln unter Discounterpreisen online erwerben – wir berichten regelmäßig über solche Schnäppchenaktionen.

Kein Schnäppchen mehr verpassen mit unserem Daily Newsletter. Noch schneller geht es per Twitter, Facebook, per RSS-Feed, WhatsApp oder Push-Nachrichten.



Kommentar abgeben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


* Wir stellen unser Portal seit der Gründung 2002 kostenlos zur Verfügung. Hochwertiger redaktioneller Content muss aber finanziert werden. Aus diesem Grund enthalten einige Beiträge Werbelinks. Discountfan.de erhält also für den Fall, dass im Artikel erwähnte Produkte gekauft werden, eine Provision – für den Endkunden hat dies keine Auswirkung, der Preis ändert sich nicht. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem das eBay Partner Network sowie das von Amazon. Die Berichterstattung seitens Discountfan.de erfolgt jedoch davon unabhängig, Werbeerlöse haben grundsätzlich keinen Einfluss auf unsere Beiträge. Hier finden Sie weitere Details zu unserem redaktionellen Konzept.