
Samsungfans aufgepasst: Das neue Samsung Galaxy S25 Ultra ist jetzt in Verbindung mit einem 5G-Vertrag im Vodafone-Netz mit 200 GByte Daten für nur noch 150 Euro zu haben – im Preisvergleich kostet das Tophandy mit 256 GByte derzeit 839,90 Euro. Das Tophandy erhält man so rechnerisch geschenkt.
Das Samsung Samsung S25 Ultra (256 GByte) mit 5G-Vodafone-Vertrag ist nur für kurze Zeit zum Bestpreis zu haben. Das Handy schlägt einmalig mit günstigen 150 Euro zu Buche (Vergleichspreis derzeit 839,90 Euro), der Vertrag mit monatlich 34,99 Euro. Für diesen Betrag erhält man folgende Leistungen:
- 200 GByte 5G-Daten (50 Mbit/s)
- Flat Telefonie
- Flat SMS
- VoLTE & WLAN Call
Ein flexibler Vertragsstart ist bei Rufnummermitnahme möglich. Wichtig zu wissen: Über zwei kurze SMS erhält man massiv Geld zurück: Der Anschlusspreis von 39,99 Euro wird erstattet, wenn man innerhalb von 30 Tagen nach Aktivierung eine SMS mit dem Text „AP frei“ (ohne Sonderzeichen) an die Nummer 8362 sendet.
Noch wichtiger: Sendet man innerhalb von 30 Tagen nach Aktivierung eine SMS mit dem Text „Cashback“ (ohne Sonderzeichen) an die 61131, so erhält man 200 Euro ausbezahlt – also mehr, als das Handy im Vertrag einmalig kostet.
Insgesamt zahlt man über die zwei Jahre 839,76 Euro für den Vertrag. Für das Handy selbst kommen nochmals 150 Euro hinzu, davon kann man dann wieder die 200 Euro Cashback abziehen. Macht nach Adam Riese über zwei Jahre 789,76 Euro. Mit anderen Worten: Rechnerisch erhält man das Handy gratis bzw. erhält (anders betrachtet) den Vertrag nicht nur geschenkt, sondern monatlich noch 2,09 Euro obendrauf. Übrigens gibt es die Variante mit 512 GByte ebenfalls, hier ist man rechnerisch mit 1,51 Euro pro Monat im Plus.
Wie immer endet der Vertrag nicht automatisch, kann aber problemlos zum Ende der ersten zwei Jahre gekündigt werden. Danach ist ein Ausstieg jeweils mit Monatsfrist möglich. Ein großes Risiko gehen Discountfans also nicht ein.
Kein Schnäppchen mehr verpassen mit unserem Daily Newsletter. Noch schneller geht es per Twitter, Facebook, per RSS-Feed, WhatsApp oder Push-Nachrichten.