Test: Discounter-Nudeln top, Bio-Nudeln flop

Bio muss nicht immer gesund sein: Das hat die Stiftung Warentest in ihrer neuesten Untersuchung von Spiralnudeln herausgefunden: Discounter-Nudeln waren im Spitzenfeld zu finden, Bio-Artikel hingegen waren mit Schimmelpilzgiften versetzt.

Bio muss nicht immer gesund sein: Das hat die Stiftung Warentest in ihrer neuesten Untersuchung von Spiralnudeln herausgefunden: Discounter-Nudeln waren im Spitzenfeld zu finden, Bio-Artikel hingegen waren mit Schimmelpilzgiften versetzt.

Zum Angebot

Update vom 28. März 2011: Die Testsieger-Nudeln “Buitoni Eliche” gibt es vom 28. März bis 2. April in ausgewählten Rewe-Märkten zum Aktionspreis von 66 Cent statt 1, 19 Euro. Discountfans sollten allerdings beachten, dass die zweitpaltzierten Discounter-Nudeln auch ohne Sonder-Rabatt deutlich günstiger sind als die reduzierten Marken-Nudeln. Danke an Discountfan Ralf für den Tipp.

Beim neuesten Test von Spiralnudeln (zu lesen in der Aprilausgabe der Zeitschrift “Test”) wurden die Buitoni Eliche mit der Note 2, 0 zum Testsieger gekürt – ein Markenprodukt, das es nicht bei Discountern gibt. Auf dem zweiten Platz folgen bereits mit der Note 2, 1 die Mama Gina Fusilli von Netto. Sie sind mit 39 Cent pro 500 Gramm um 70 Prozent günstiger als der Testsieger. Genauso billig, aber eine Zehntelnote schlechter, waren die Fusilli von Aldi-Nord. Auch Lidl ist noch unter den Top5 zu finden.

Selbst die Bio-Nudeln von Lidl finden sich mit der Gesamtnote 2, 6 noch im vorderen Testfeld. Ganz anders sieht es da mit den “Alnatura Spirelli” aus, die ebenfalls das Bio-Siegel tragen: Sie wurden von den Warentestern als “nicht verkehrsfähig” bezeichnet und erhielten die Note 5, 4. Der Grund: Laut den Experten wurde der Grenzwert des Schimmelpilzgiftes DON überschritten. ^

Die Stiftung Warentest empfiehlt, Nudeln dunkel und trocken zu lagern. Nudeln sollten grundsätzlich mit viel Wasser gekocht und nicht abgeschreckt werden. Mit unserem kostenlosen Newsletter verpassen Sie ab sofort kein Schnäppchen mehr. Noch schneller informiert sind Sie via Twitter und Facebook.




* Wir stellen unser Portal seit der Gründung 2002 kostenlos zur Verfügung. Hochwertiger redaktioneller Content muss aber finanziert werden. Aus diesem Grund enthalten einige Beiträge Werbelinks. Discountfan.de erhält also für den Fall, dass im Artikel erwähnte Produkte gekauft werden, eine Provision – für den Endkunden hat dies keine Auswirkung, der Preis ändert sich nicht. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem das eBay Partner Network sowie das von Amazon. Die Berichterstattung seitens Discountfan.de erfolgt jedoch davon unabhängig, Werbeerlöse haben grundsätzlich keinen Einfluss auf unsere Beiträge. Hier finden Sie weitere Details zu unserem redaktionellen Konzept.