Tagesgeld: Bis zu 135 Euro von zwei Top-Banken geschenkt

Die letzten attraktiven Neukunden-Aktionen des Jahres für kostenlose Tagesgeld-Konten laufen in den nächsten Tagen aus – wer noch nicht mitgemacht hat, kann sich im Idealfall bis zu 135 Euro sichern. Bei der VTB Bank locken 40 Euro Startguthaben, bei der Bank of Scotland kann man bis zu 95 Euro einstreichen. Beide bieten einen Top-Zins von 2,7 Prozent.

Die letzten attraktiven Neukunden-Aktionen des Jahres für kostenlose Tagesgeld-Konten laufen in den nächsten Tagen aus – wer noch nicht mitgemacht hat, kann sich im Idealfall bis zu 135 Euro sichern. Bei der VTB Bank locken 40 Euro Startguthaben, bei der Bank of Scotland kann man bis zu 95 Euro einstreichen. Beide bieten einen Top-Zins von 2, 7 Prozent.

Zum Angebot

Goldene Zeiten für Tagesgeld-Sparer: Unsere beiden Top-Empfehlungen VTB Bank und Bank of Scotland bieten nicht nur einen sehr hohen Zins von 2, 7 Prozent, der für Neu- und Bestandskunden gilt, beide locken auch mit einem Startguthaben. Bei der VTB sind dies stolze 40 Euro, bei der Bank of Scotland immerhin noch 30 Euro. Wer das Startgeld will, muss sich aber sputen: Beide Banken bieten das Guthaben nur noch bei Eröffnung bis zum 30. November an. Hier die wichtigsten Fakten zu den beiden Banken:

VTB Bank
Die VTB Bank bietet zur Eröffnung des kostenlosen Tagesgeldkontos ein Startguthaben von 40 Euro. Dieses wird eine Woche nach Konto-Eröffnung üerwiesen – man braucht also nicht einmal eine Mindesteinlage tätigen.

Mit einem Zins von 2, 7 Prozent bewegt sich die VTB Direkt an der Spitze unseres Tagesgeld-Vergleichs. Ein weiterer Vorteil: Die VTB überweist den Zins quartalsweise – das wirkt als kleiner Renditeturbo.

Ein Beispiel: Wer 1000 Euro anlegt, hat bei quartalsweiser Zinszahlung nach einem Jahr 1027, 27 Euro auf der hohen Kante – also 27 Cent mehr als bei jährlicher Zinszahlung. Der effektive Jahreszins steigt somit von 2, 7 auf 2, 73 Prozent.

Die VTB gehört zwar nicht dem deutschen Einlagensicherungsfonds, sondern „nur“ dem österreichischen. Hier sind allerdings auch die Einlagen deutscher Sparer bis zu einer Höhe von jeweils 100.000 Euro abgesichert. Wem das zu riskant ist, der kann zur Bank of Scotland gehen – diese gehört dem deutschen Fonds an.

Bank of Scotland
Der Zins ist mit 2, 7 Prozent gleich hoch wie bei der VTB, allerdings erfolgt die Zahlung nur einmal jährlich. Im Gegenzug ist das Geld noch ein Quäntchen sicherer, schließlich haben sich die sparsamen Schotten dem deutschen Einlagensicherungsfonds angeschlossen. Einlagen sind somit bis zu einer Summe von 250.000 Euro geschützt. Die ersten rund 100.000 Euro werden dabei nach wie vor vom britischen Fonds abgedeckt (Danke an Discountfan Mathias für den Hinweis). Das Startguthaben ist mit 30 Euro nicht ganz so hoch wie bei der VTB und wird obendrein nur gezahlt, wenn mindestens ein Euro auf dem Tagesgeldkonto liegt.

Über den Umweg der Seite Hier gibts was geschenkt lässt es sich aber deutlich steigern: Zu den 30 Euro Startguthaben gibt es nochmals 15 Euro von „Hier gibts was geschenkt“ obendrauf.

Wer das Konto mindestens ein halbes Jahr lang führt, erhält dann nochmals einen Gutschein über 50 Euro nach Wahl – beispielsweise von Amazon, Mediamarkt oder Tchibo. Das funktioniert allerdings nur, wenn der Service „Hier gibts was geschenkt“ auch noch in einem halben Jahr existiert. Aktionen dieser Art werden von dem Betreiber allerdings schon seit einiger Zeit angeboten. Die aktuelle Aktion läuft nur noch bis zum 27. November 2011.

Discountfan-Fazit: Mit etwas Geschickt kann man 135 Euro kostenloses Weihnachtsgeld bei Tagesgeldbanken mit attraktivem Zins absahnen. Schnell sein lohnt sich – in wenigen Tagen sind die attraktiven Konditionen fürs erste dahin. Mit unserem kostenlosen Newsletter verpassen Sie ab sofort kein Schnäppchen mehr. Noch schneller informiert sind Sie via Twitter und Facebook.




* Wir stellen unser Portal seit der Gründung 2002 kostenlos zur Verfügung. Hochwertiger redaktioneller Content muss aber finanziert werden. Aus diesem Grund enthalten einige Beiträge Werbelinks. Discountfan.de erhält also für den Fall, dass im Artikel erwähnte Produkte gekauft werden, eine Provision – für den Endkunden hat dies keine Auswirkung, der Preis ändert sich nicht. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem das eBay Partner Network sowie das von Amazon. Die Berichterstattung seitens Discountfan.de erfolgt jedoch davon unabhängig, Werbeerlöse haben grundsätzlich keinen Einfluss auf unsere Beiträge. Hier finden Sie weitere Details zu unserem redaktionellen Konzept.