Lidl: Paypal-Rabatt von fünf Euro
Im Online-Shop von Lidl kann man ab sofort extra sparen, wenn man die Bezahlart „Paypal“ nutzt: Der Supermarkt lockt mit einem Sonder-Rabatt von fünf Euro.
Im Online-Shop von Lidl kann man ab sofort extra sparen, wenn man die Bezahlart „Paypal“ nutzt: Der Supermarkt lockt mit einem Sonder-Rabatt von fünf Euro.
Mit einem Sonder-Rabatt von über 30 Euro kann man sich derzeit Sportarikel aus dem Online-Shop von SC24.com besorgen: Via Dailydeal ist ein Gutschein im Wert von 50 Euro für nur 19,99 Euro im Angebot.
Den passenden Tarif für Quasselstrippen hat jetzt Eteleon aufgelegt: O2 Blue 100 ist ab sofort zum Schnäppchenpreis von 11,95 Euro im Monat zu haben. Enthalten ist eine Flatrate zu O2, eine Internet-Flat, eine SMS-Flat sowie 120 Minuten monatlich in alle Netze.
Ab sofort kann man bei McDonalds wieder richtig sparen: Die neuen Coupons gelten bis zum 30. März 2011 und bieten Preisabschläge von bis zu 50 Prozent.
Der Online-Shop von Plus feiert Jubiläum und bietet ab sofort bis zum 14. März einen Gratis-Versand ohne Mindestbestellwert an. Alternativ lockt ein Gutschein über zehn Euro.
Aldi macht Druck: Ab dem 14. März 2011 gibt es im Süden einen Hochdruckreiniger mit drei Jahren Garantie für 99,99 Euro zu kaufen. Außerdem sind diverse Malerartikel im Angebot.
Wer demnächst umzieht, sollte sich dieses Angebot näher anschauen: Via Dailydeal gibt es ein Umzugs-Guthaben im Wert von 250 Euro für nur 19 Euro. Kaufbar ist dieses Guthaben nur noch bis Mittwoch vormittag.
Wer öfters eine Tiefkühlpizza isst, kann jetzt bares Geld sparen: Beim Kauf von vier Ristorante-Pizzen der Marke Dr. Oetker gibt es ab sofort bis Ende Mai direkt an der Kasse zwei Euro zurück.
C&A hat seinen Online-Shop überarbeitet und bietet bis zum 14. März 2011 einen kostenlosen Versand an. Discountfans können sich so 5,50 Euro sparen.
Bei Ebay gibt es heute als „Wow! des Tages“ den Farblaserdrucker Espon C1600 für 79 Euro frei Haus. Das Interessante dabei: Auf genau diesen Drucker bietet Epson bis Ende März noch einen Cashback von 60 Euro. Unter dem Strich zahlt man für den Drucker also gerade einmal 19 Euro – ganz ohne Risiko ist das Ganze jedoch nicht, Discountfans sollten außerdem die Betriebskosten beachten.