Topmeldungen

Knaller: Mobile Datenflat im Vodafone-Netz mit 3 GByte für 1,99 Euro

Der letzte Handy-Kracher des alten Jahres: Via Getmobile können sich Discountfans jetzt eine mobile Internet-Flat im Vodafone-Netz für nur 1,99 Euro monatlich sichern. Pro Monat sind drei GByte Datenvolumen inklusive, in den ersten zwölf Monaten sogar jeweils 4,5 GByte. LTE ist mit diesem Tarif nutzbar. Das Angebot endet am Mittwoch mittag.


Druckerzubehoer.de: LED-Spezial mit Gratis-Versand ohne MBW

Bei Druckerzubehoer.de ist eine neue Gratis-Versand-Aktion gestartet, einen Mindestbestellwert gibt es dabei nicht. Discountfans können sich so eine flexible Silikontastatur für 6,97 Euro oder einen Bluetooth-Stereo-Kopfhörer für 12,47 Euro frei Haus sichern. Spannend ist aber auch ein Blick aufs LED-Spezial.





C&A: T-Shirts ab 2,50 Euro, Pullis ab fünf Euro

Der Sale bei C&A geht in die nächste Runde: Ab sofort gibt es einen Rabatt von bis zu 70 Prozent auf die Herbst- und Winterkollektion. Discountfans können sich außerdem einen Gratis-Versand sichern. Die Preise beginnen bei 2,50 Euro, der Mindestbestellwert liegt bei nur neun Euro.



Conrad: WISO Steuer 2014 für 12,95 Euro frei Haus

Mit dem Programm „WISO Steuer 2014“ ist bei Conrad eine Steuerspar-Software zum Schnäppchenpreis von 12,95 Euro frei Haus zu haben. Die erst vor vier Wochen erschienene Software ermöglicht die elektronische Übermittlung per ELSTER, alternativ ist auch ein Formularausdruck möglich.


Apple: Zwölf Tage lang Gratis-Apps und -Downloads

Nach der Bescherung ist vor der Bescherung: Bei Apple gibt es ab sofort wieder zwölf Tage lang Gratis-Apps, -Spiele, -Musik und -Filme. Discountfans müssen sich dazu die App „Zwölf Tage – zwölf Geschhenke“ auf ihrem iPhone, iPod, iPad oder Rechner installieren. Besitzer älterer Rechner lässt Apple allerdings im Regen stehen.


Test: Forellenfilets vom Discounter besser als teure Bio-Ware

Ausgerechnet das billigste Produkt ist das Beste: Die „Stiftung Warentest“ hat geräucherte Forellenfilets unter die Lupe genommen und kam zu einem überraschenden Ergebnis: Die beiden Billig-Artikel von Aldi und Lidl belegen die Plätze eins und drei, teure Bioware landet auf den hinteren Rängen.