Aldi-Süd: Stirn-Thermometer und Matratzen

Bei Aldi-Süd ist ab dem 10. Januar 2007 ein Stirn-Thermometer zum Schnäppchenpreis von 13,99 Euro zu haben. Das Gerät hat bei der Stiftung Warentest mit “gut” abgeschnitten. Außerdem im Angebot: Matratzen, Lattenroste und Luftbetten.

Bei Aldi-Süd ist ab dem 10. Januar 2007 ein Stirn-Thermometer zum Schnäppchenpreis von 13, 99 Euro zu haben. Das Gerät hat bei der Stiftung Warentest mit “gut” abgeschnitten. Außerdem im Angebot: Matratzen, Lattenroste und Luftbetten.

Zum Angebot

Das Stirn-Thermometer von Aldi-Süd bietet laut dem Discounter eine sekundenschnelle Messung und soll über eine neue Sensortechnik mit breiter Mess-Spitze verfügen. Zum Lieferumfang gehören ein Reinigungstuch, die Aufbewahrungs-Box und eine langlebige Lithium-Batterie. Die Garantie läuft drei Jahre.

Bei dem Thermometer handelt es sich um das Beurer Stirn-Thermometer FT40, das im Dezember 2004 von der Stiftung Warentest unter die Lupe genommen wurde. Details zum Test finden sich direkt im Testbericht. Dort ist auch nachzulesen, welche Thermometer eine noch bessere Note bekamen: Es sind die klassischen Kontaktthermometer, die teilweise mit sehr gut und damit besser als das Aldi-Gerät abgeschnitten haben – obendrein sind sie deutlich günstiger.

Außerdem bei Aldi-Süd im Angebot: Matratzen für 69, 99 Euro, Luftbetten für 35, 99 Euro und Lattenroste für 49, 99 Euro. Mit unserem kostenlosen Newsletter verpassen Sie ab sofort kein Schnäppchen mehr.




* Wir stellen unser Portal seit der Gründung 2002 kostenlos zur Verfügung. Hochwertiger redaktioneller Content muss aber finanziert werden. Aus diesem Grund enthalten einige Beiträge Werbelinks. Discountfan.de erhält also für den Fall, dass im Artikel erwähnte Produkte gekauft werden, eine Provision – für den Endkunden hat dies keine Auswirkung, der Preis ändert sich nicht. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem das eBay Partner Network sowie das von Amazon. Die Berichterstattung seitens Discountfan.de erfolgt jedoch davon unabhängig, Werbeerlöse haben grundsätzlich keinen Einfluss auf unsere Beiträge. Hier finden Sie weitere Details zu unserem redaktionellen Konzept.