Flip7: Samsungs neues Klapphandy jetzt für 99 Euro zum 5G-Vertrag

Flip7: Samsungs neues Klapphandy jetzt für 99 Euro zum 5G-Vertrag

Erst seit wenigen Tagen in Deutschland auf dem Markt – und schon zum Schnäppchenpreis inklusive attraktivem Vodafone-Vertrag im Angebot: Discountfans können sich das brandneue Galaxy Z Flip7 jetzt zum Bestpreis sichern.

Das Galaxy Z Flip7 zum attraktiven Vertrag im Vodafone-Netz ist ab sofort bestellbar – das Handy selbst ist erst seit dem 25. Juli 2025 auf dem deutschen Markt zu haben, also gerade mal seit einer Woche.

Das Handy selbst kostet zum Vertrag einmalig 99 Euro plus 4,99 Euro für den Versand, in Summe also 103,99 Euro – die UVP für das Handy mit 512 GByte liegt zum Start bei stolzen 1319 Euro – Discountfans sparen hier also über 1200 Euro, anders gerechnet über 50 Euro pro Monat in der zweijährigen Mindestvertragslaufzeit.

Der Vertrag selbst schlägt mit 39,99 Euro im Monat zu Buche, wer bereits Vodafone-Kunde ist (Kabel / DSL), zahlt nur 34,99 Euro im Monat. Im Vertrag enthalten sind monatlich 50 GByte 5G-Volumen mit bis zu 300 Mbit/s (für junge Leute 15 GByte extra pro Monat) sowie natürlich eine Allnet-Flat. Obendrein gibt es 500 GByte Datenvolumen extra, die über die zwei Jahre flexibel genutzt werden können (wer beispielsweise im Urlaub Netflix über das Handy streamt und dann 150 statt der üblichen 50 GByte verbraucht, hat 100 GByte des 500 GByte-Extravoluments in Anspruch genommen – 400 GByte verbleiben für künftige Nutzung.

Positiv: Bei Rufnummernmitnahme lockt ein Bonus von 100 Euro, obendrein kann man sich den Anschlusspreis über die Vodafone-App erstatten lassen. Nutzt man alle Vorteile, so zahlt man also über die zwei Jahre für den Vertrag selbst 859,76 Euro und für das Handy nochmals besagte 103,99 Euro, in Summe also 963,75 Euro – das sind deutlich weniger, als das Handy zum Start ohne Vertrag kostet.

Das Samsung Galaxy Z Flip7, das am 9. Juli 2025 vorgestellt und am 25. Juli 2025 in Deutschland auf den Markt kam, ist die neueste Iteration von Samsungs Klapphandy-Reihe. Es besticht durch ein überarbeitetes Design mit einem noch schlankeren Rahmen, insbesondere beim Außendisplay, das nun von 3,4 Zoll auf 4,1 Zoll angewachsen ist und eine höhere Auflösung sowie eine variable Bildwiederholrate von bis zu 120 Hz bietet. Im Vergleich zum Vorgänger Flip6 (Juli 2024) ist das Flip7 zudem mit dem neuen, selbstentwickelten Exynos 2500 Prozessor ausgestattet, der nicht nur eine Leistungssteigerung verspricht, sondern auch Satellitenkommunikation für Notrufe ermöglicht – ein Novum in dieser Modellreihe.

Ein weiteres signifikantes Upgrade ist der Akku, dessen Kapazität von 4.000 mAh beim Flip6 auf 4.300 mAh beim Flip7 erhöht wurde, was laut Samsung eine deutlich längere Videowiedergabe ermöglicht. Die Kamera bleibt hardwareseitig weitestgehend identisch mit einer 50 MP Hauptkamera und einer 12 MP Ultraweitwinkelkamera, allerdings bietet das Flip7 nun 10-Bit-HDR-Videos. Trotz dieser Neuerungen bleibt das Flip7 preislich auf dem Niveau des Flip6 zum Marktstart. Das Scharnier des Flip7 wurde zudem um 30 Prozent schlanker gestaltet, was das Gerät im zusammengeklappten Zustand dünner erscheinen lässt. Die Einführung einer „Gemini-Taste“ ermöglicht zudem den schnellen Zugriff auf Googles KI-Assistenten.

Kein Schnäppchen mehr verpassen mit unserem Daily Newsletter. Noch schneller geht es per Twitter, Facebook, per RSS-Feed, WhatsApp oder Push-Nachrichten.



Kommentar abgeben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


* Wir stellen unser Portal seit der Gründung 2002 kostenlos zur Verfügung. Hochwertiger redaktioneller Content muss aber finanziert werden. Aus diesem Grund enthalten einige Beiträge Werbelinks. Discountfan.de erhält also für den Fall, dass im Artikel erwähnte Produkte gekauft werden, eine Provision – für den Endkunden hat dies keine Auswirkung, der Preis ändert sich nicht. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem das eBay Partner Network sowie das von Amazon. Die Berichterstattung seitens Discountfan.de erfolgt jedoch davon unabhängig, Werbeerlöse haben grundsätzlich keinen Einfluss auf unsere Beiträge. Hier finden Sie weitere Details zu unserem redaktionellen Konzept.