Amazon Haul: Offizieller Start der Billig-Plattform – Gratis-Versand ab 20 Euro

Amazon Haul: Offizieller Start der Billig-Plattform - Gratis-Versand ab 20 Euro

Gratis-Versand bereits ab 20 Euro und Preisabschläge von bis zu zehn Prozent auf bereits reduzierte Artikel: „Amazon Haul“ ist jetzt auch im Netz gestartet. Discountfan.de listet die größten Vorteile auf.

Mit Amazon Haul reagiert der Onlineriese auf die wachsene Konkurrenz von Billigplattformen aus dem Fernen Osten: Temu, Shein und Aliexpress gewinnen mit einer sehr aggressiven Preispolitik seit Jahren Marktanteile hinzu. Nun startet Amazon die Gegenoffensive, seit wenigen Tagen ist Haul auch im Web verfügbar (zuvor gab es den Billig-Bereich nur in der App).

Zum Start punktet die Plattform mit drei wesentlichen Vorteilen im Vergleich zum klassischen Amazon:

  • Gratis-Versand ab 20 Euro (Amazon: 39 Euro)
  • 5 Prozent Rabatt ab 30 Euro Warenwert
  • 10 Prozent Rabatt ab 50 Euro Warenwert

Besonders billige Schnäppchen finden sich in einem eigenen Bereich für Schnäppchen unter fünf Euro. Auch die Bereiche Damenmode und Herrenmode sind einen Blick wert. Discountfans können sich hier die Offerten nach Preisregion, Größe und weiteren Kriterien filtern lassen. Liegt der Warenwert unter 20 Euro, müssen 3,50 Euro Versandkosten bezahlt werden.

Die neue Plattform ist gezielt auf Schnäppchenjäger und preissensible Kundengruppen ausgerichtet. Im Gegensatz zum klassischen Amazon-Marktplatz werden hier ausschließlich besonders günstige Produkte aus Bereichen wie Mode, Haushalt, Elektronik und Lifestyle angeboten, wobei der Großteil der Artikel unter zehn und maximal 20 Euro kostet.

Amazon Haul orientiert sich deutlich an erfolgreichen Billigplattformen wie Temu, Shein oder AliExpress und setzt besonders auf Trendprodukte, die sich impulsiv und ohne lange Recherche verkaufen lassen. Die Nutzeroberfläche ist bewusst jugendlich und spielerisch gehalten, mit Emojis und persönlichen Empfehlungen, um vor allem eine jüngere, digital-affine Zielgruppe anzusprechen.

Rückgaben sind innerhalb von 15 Tagen kostenlos möglich und besonders unkompliziert, da Verpackung und Etikettierung von der jeweiligen Annahmestelle übernommen werden. Prime-Vorteile wie schnellere Lieferung oder Zusatzservices gibt es bei Haul nicht. Business-Konten sind ebenfalls ausgeschlossen.

Es gibt wesentliche Unterschiede zum normalen Verkaufsbereich auf Amazon. Discountfan.de listet diese auf:

Sortiment: Bei Amazon Haul gibt es nur stark preisgünstige Artikel, während im regulären Amazon eine deutlich breitere und hochpreisigere Produktpalette angeboten wird.

Warenkorb und Service: Haul-Produkte landen in einem getrennten Warenkorb und werden eigenständig abgewickelt, mit abweichenden Versand- und Rückgabebedingungen.

Lieferzeiten und Logistik: Lieferzeiten sind länger, Prime-Liefergeschwindigkeit wird nicht angeboten. Versand und Rücksendungen laufen oft direkt über China und werden als Cross-Border-Transaktionen abgewickelt.

Rückgabe: Während bei Amazon klassisch längere Rückgabefristen gelten, sind es bei Haul maximal 15 Tage.

Vertrauensaspekte: Trotz Billigcharakter legt Amazon auch bei Haul Wert auf Sicherheitsstandards (z.B. CE-Kennzeichnung, Produktprüfungen) und bekannte Bewertungsmechanismen.

Rechtliche Stellung: Bei Haul tritt der Käufer bei Import aus Drittstaaten formal als Importeur auf, inklusive etwaiger Zollabgaben, was im normalen Marktplatz sonst meist von Amazon selbst geregelt wird.

Discountfan-Fazit: Für Schnäppchenjäger ist der neue Bereich ein Eldorado, wenn man mit längeren Lieferzeiten und der Zollproblematik leben kann. Im Vergleich zu Temu und Shein punktet der neue Service mit verbesserten Sicherheitsstandards und einer vereinfachten Rückgabepolitik.

Kein Schnäppchen mehr verpassen mit unserem Daily Newsletter. Noch schneller geht es per Twitter, Facebook, per RSS-Feed, WhatsApp oder Push-Nachrichten.



Kommentar abgeben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


* Wir stellen unser Portal seit der Gründung 2002 kostenlos zur Verfügung. Hochwertiger redaktioneller Content muss aber finanziert werden. Aus diesem Grund enthalten einige Beiträge Werbelinks. Discountfan.de erhält also für den Fall, dass im Artikel erwähnte Produkte gekauft werden, eine Provision – für den Endkunden hat dies keine Auswirkung, der Preis ändert sich nicht. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem das eBay Partner Network sowie das von Amazon. Die Berichterstattung seitens Discountfan.de erfolgt jedoch davon unabhängig, Werbeerlöse haben grundsätzlich keinen Einfluss auf unsere Beiträge. Hier finden Sie weitere Details zu unserem redaktionellen Konzept.