
Für kurze Zeit gibt es bei Amazon ein 1200er-Pack Wattestäbchen aus Bambus für unter zehn Euro. Beim Kauf von mehreren Packungen locken weitere Preisabschläge.
Die 1200 Bambus-Wattestäbchen für 9,97 Euro sind nur für kurze Zeit im Angebot, solange Vorrat reicht – Discountfans erhalten im Paket sechs 200er-Packs. Wer vier Packs kauft, kann den Preis über den Gutschein-Code 15IQVITA um weitere 15 Prozent drücken – dann zahlt man nur noch 8,47 Euro für die 1200 Stück.
In bislang knapp 4000 Rezensionen kommt das Set auf 4,7 von fünf Sterne. Käufer loben die gute Qualität und loben die „vorbildliche Verpackung“. Mit dem Aktionspreis hat es das Set auch auf Platz eins unter den Wattestäbchen. Zum Vergleich: Auf dem zweiten Platz findet sich ein klassisches 200er-Päckchen für 6,35 Euro – für 1200 Stück würde man also teure 38,10 Euro zahlen. Allerdings sind klassische Plastik-Wattestäbchen beim Discounter deutlich günstiger.
Kein Schnäppchen mehr verpassen mit unserem Daily Newsletter. Noch schneller geht es per Twitter, Facebook, per RSS-Feed, WhatsApp oder Push-Nachrichten.
www.amazon.de | Shop-AGB | Weitere Infos zu Amazon
[atkp_product id=’84735′ template=’productbox‘][/atkp_product]
Was für ein Quatsch. Plastikwattestächen sind seit Jahren verboten. Auch beim Discounter.
Es werden durchaus Plastik-Wattestäbchen verkauft, siehe hier: https://amzn.to/3wpk33M
Danke für den AMAZON-Link. Dieser Verkauf ist aber laut EU-Recht verboten.
Vielleicht eine rechtliche Nische wegen Klinikbedarf?
Es gibt ja Nischen:
Z. B. ist der Verkauf von Batterien mit Quecksilber seit Jahren verboten. Ausser für bestimmte medizinische Geräte, wie z. B. Hörgeräte.
Hier zu den Wattestäbchen:
„Umweltschutz und rechtliche Situation. Im Dezember 2018 wurde im EU-Parlament eine Richtlinie beschlossen, nach der Plastik-Einwegprodukte, zu denen auch Wattestäbchen aus Plastik zählen, ab 2021 in der Europäischen Union aus Umweltschutzgründen nicht mehr erlaubt SIND. Seitdem wird der ehemals aus Kunststoff bestehende Schaft des Wattestäbchens zumeist aus Papier, aber auch aus Bambus hergestellt. „
Leider ein Verstoß gegen EU – Recht von Amazon.