Abstimmung: Sommerzeit abschaffen oder nicht – EU-Voting gestartet

Abstimmung: Sommerzeit abschaffen oder nicht - EU-Voting gestartet

Wer schon immer von der Zeitumstellung von Winter- auf Sommerzeit und umgekehrt genervt war, kann nun seine Stimme dagegen erheben: Die EU hat eine kostenlose Abstimmung zum Thema gestartet, auch Meinungen sind gefragt.

Abstimmung: Sommerzeit abschaffen oder nicht - EU-Voting gestartet
Abstimmung: Sommerzeit abschaffen oder nicht – EU-Voting gestartet (Bild: Europa.eu)

Sie sorgt immer wieder für Ärger: Die Sommerzeit, die im Jahr 1980 in Deutschland (wieder) eingeführt wurde und seit 16 Jahren auch EU-weit gilt. Sollte sie ursprünglich der Energieeinsparung dienen, ist sie heute vielen ein Ärgernis. Nicht nur Landwirte, Eltern und Mediziner sehen die Umstellung zunehmend kritisch. Die Vor- und Nachteile der Zeitumstellung werden auf Wikipedia gut zusammengefasst.

Erstmals lässt nun die EU ihre Bürger über die Abschaffung der Sommerzeit abstimmen (die Server sind allerdings seit Beginn der Abstimmung überlastet). Hierbei können Discountfans nicht nur äußern, ob sie für oder gegen die Abschaffung der Sommerzeit sind, sondern auch, welche Zeit sie im Falle einer Abschaffung lieber behalten wollen.

Die “natürliche” Zeit (also mit dem höchsten Sonnenstand um zwölf Uhr mittags) ist die Winterzeit, die von vielen als angenehmerer empfundene Zeit hingegen die Sommerzeit (da es abends länger hell ist, naturgemäß auch im Winter).

Bis zum 16. August haben EU-Bürger Zeit, ihre Meinung kundzutun – und auf Wunsch auch zu begründen. Das kann in der jeweiligen Muttersprache erledigt werden. 

Kein Schnäppchen mehr verpassen mit unserem Daily Newsletter. Noch schneller geht es per Twitter, Facebook, per RSS-Feed, WhatsApp oder Push-Nachrichten.

 



Kommentar abgeben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


* Wir stellen unser Portal seit der Gründung 2002 kostenlos zur Verfügung. Hochwertiger redaktioneller Content muss aber finanziert werden. Aus diesem Grund enthalten einige Beiträge Werbelinks. Discountfan.de erhält also für den Fall, dass im Artikel erwähnte Produkte gekauft werden, eine Provision – für den Endkunden hat dies keine Auswirkung, der Preis ändert sich nicht. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem das eBay Partner Network sowie das von Amazon. Die Berichterstattung seitens Discountfan.de erfolgt jedoch davon unabhängig, Werbeerlöse haben grundsätzlich keinen Einfluss auf unsere Beiträge. Hier finden Sie weitere Details zu unserem redaktionellen Konzept.