Erfahrungen Logitec Harmony

Hier sind Beiträge zu Monitoren, Druckern und weiteren Peripheriegeräten richtig
skatefreaks
Beiträge: 6078
Registriert: 30.12.2004, 21:38
Kontaktdaten:

Erfahrungen Logitec Harmony

Beitrag von skatefreaks » 19.11.2011, 06:41

Ich überlege meine Flut an Fernbedienugen im Wohnzimmer zu ersetzen.Wer hat Erfahrungen mit dieser Fernbedienungß

Ersetzt werden soll:

Sat Receiver Kathrein USF 910

HTPC incl Windows Maus und Tastenfunktionen und Mediacenter

Verstärker Advance Acoustic MAP 308

CD Player Advance Acoustic MCD 204

Ist dies so möglich?

Danke im Voraus



skatefreaks
Beiträge: 6078
Registriert: 30.12.2004, 21:38
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen Logitec Harmony

Beitrag von skatefreaks » 19.11.2011, 06:50

So Geräteunterstützung habe ich gefunden unter:
Link

Mediacenter PC werden da auch angeboten. Aber ich befürchte, die meinen nur das Mediacenter selber nicht die normalen PC funktionen da insbesondere die Maus.



questionmark
Beiträge: 12740
Registriert: 30.12.2004, 21:38
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen Logitec Harmony

Beitrag von questionmark » 19.11.2011, 12:34

ein freudn hat das ding,er hat über eine woche für die programmierugn gebraucht,hat auch halbwegs funktioniert,das ding ist ja lernfähig,aber nach 2 wochen lag es in der ecke,weil es wohl nicht so bedienbar war,wie er es wollte.



cosamed
Beiträge: 2734
Registriert: 30.12.2004, 21:38
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen Logitec Harmony

Beitrag von cosamed » 22.11.2011, 11:40

lass mich mal überlegen.

1. fernseher
2. dvd rekorder
3. dvbt receiver
4. dvd player
5. in besonderen fällen noch der videorekorder

da kommt schon mal was zusammen.

wir haben uns aber dran gewöhnt.

ja auch sowas gibt es noch, ich gebe zu zwar schweren herzens, denn ich fände, so wie skatefreaks die möglichkeit einer Alles in einer Lösung sehr sehr reizend.



questionmark
Beiträge: 12740
Registriert: 30.12.2004, 21:38
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen Logitec Harmony

Beitrag von questionmark » 24.11.2011, 00:11

hm,ich nutze imme rnoch meine einzelbedienungen,aber im prinzip wäre so ein ding sinnvoller:

2x tv,2x media receiver,2x dvd player,lampe,stereoverstärker.

stehen aber in getrennten räumen und ich nutze eh nur die bedienungen der receiver oder der player,der verstärker ist eh immer an und die lampe schalte ich selten.



danielfetzer
Beiträge: 16
Registriert: 30.12.2004, 21:38
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen Logitec Harmony

Beitrag von danielfetzer » 15.12.2011, 14:33

Absolut super

ich habe ne harmony 900 (IR+Funk), da ich einen Teil meiner Anlage im verschlossenen Schrank habe. Ich steuere 2 x TV, 2 x BD/DVD, 2 x AVR, 2 x Mediaplayer, LS-Sub, Notebook problemlos. (Bei Notebook nur das, was die mitgelieferte Fb steuerte-Media)

Leistung der harmony stärker als normale Fb, geht somit auch in ungünstiger Position zum Gerät, Programmierung völlig easy durch mitgelieferte Software und online Auswahl der Geräte. Das war bei meinen Geräten (immerhin 8 verschiedene Hersteller) in 2 Stunden locker erledigt, manchmal ist nur die Einordnung der Geräte in die Suchrubriken nicht ganz logisch, z.B. wird der Sub als AVR geführt, aber es lässt sich doch alles finden.

Es funktionieren auch Geräte, die nicht explizit angegeben sind, da in der Regel die Geräte des gleichen Herstellers immer die gleiche Grundbedienung haben, also einfach mal ähnliches Gerät des gleichen Herstellers ausprobieren.

Spezielle Features, wenn denn erforderlich, können angelernt werden, da wird es denn etwas aufwändiger.
2 mal in 2 Jahren hab ich die Original Fb des Gerätes verwendet (aber nur weil ich zu faul war, diese Funktion zu programmieren - konkret war es Sendersuchlauf und Programme ordnen im TV), selbst das wäre programmierbar gewesen. (Vielleicht ist es sogar eingerichtet und ich habs nur nicht auf die Schnelle gefunden)

Probleme solls wohl eher bei Lichtschaltern und Jalousiensteuerungen etc. geben, aber nicht bei TV, Hifi.

Also wie gesagt, die Funktionen des täglichen Bedarfs und vieles mehr sind in höchstens 2 Stunden erledigt, der Rest hängt etwas vom persönlichen Gusto ab.

Für eine vernünftige Nutzung sollte man vielleich vorher mal in Ruhe durchdenken, welche Geräte zusammen eingeschaltet werden sollen bzw. welche Eingänge und Ausgänge geschaltet werden müssen, z.B. welcher Eingang im AVR ist womit belegt, was läuft auf hdmi1, hdmi2, cinch, optisch etc.

Beispiel bei Makro "Mediaplayer" wird eingeschaltet TV 1, AVR 1, Mediaplayer 2, Subwoofer. Bildsignal kommt über HDMI2, Tonsignal im AVR kommt über z.B. über optischen Eingang 1, geschaltet als Aux2, Soundprogramm ist movie dramatic usw. Wenn man da einen funktionierenden Plan hat ist die Einstellung ruckzuck erledigt.


Das einzige was leider nicht funktioniert ist in meinem Fall, einen RF Empfänger mit mehr als einer harmony anzusprechen, also musst Du die harmony immer griffbereit haben, 2 harmony (Bequemlichkeit) oder mehr geht nur mit IR, nicht aber mit RF.(RF Empfänger-Blastr sind immer mit genau einer harmony gepairt).


@ questionmark
Bedienung über mehrere Räume geht, wenn bei IR Sichtverbindung besteht, (bei RF ist natürlich keine Sichtverbindung nötig).

im Übrigen steuere ich auch Geräte, wie z.B. meine Hifi-Endstufen, die keine Fernbedienung besitzen über eine Master-/Slave-Mehrfachsteckdose, wenn ich den AVR einschalte, werden die Endstufen über die Master-/Slave miteingeschaltet, die gewünschte Leistung habe ich bei den Endstufen voreingestellt, regele die Lautstärke aber im Prinzip wieder über den AVR und damit wieder über die Fb.
Manchmal geht ja auch was mit kreativen Lösungen.



cosamed
Beiträge: 2734
Registriert: 30.12.2004, 21:38
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen Logitec Harmony

Beitrag von cosamed » 27.12.2011, 16:33

hört sich alles sehr interessant an.

im moment ist es bei uns so, das wir jedes gerät einzeln ansteuern, und so wie du sagst eh nur einen bruchteil der funktionen benötigen.

aber gerade dann wenn es gilt etwas auszuprobieren an einem modernen flachbild tv, bin ich froh wieder das original in den händen zu halten.

es ging nur um das ausprobieren der aufnahmefunktion des fernsehers, inzwischen hab ich da eine externe platte drangehängt und es scheint auch zu funktionieren, sie wird erkannt und timer konnte ich auch bereits setzen. nur das aufnehmen muß ich noch mal ausprobieren.

übrigens, wenn die ansprüche an qualität und material nicht allzu hoch sind, dann kann man wunderbar mit dvbt schauen und auch aufzeichnen. gut das schauen einerseits und das aufnehmen anderseits sind zwei verschiedene paar schuhe. das signal was reinkommt, ist warum auch immer, meistens gut, bei anderen kanälen schlechter.

was das aufzeichnen angeht, so nehmen wir per se immer in der niedrigsten(schlechtesten) auf. um es sich anzuschauen reicht es und selbst in dieser einstellung deckt es noch fast alles ab was wir brauchen.

alles in allem sind diese fernseher mit ihren ganzen funktionen doch ihr geld wert. ich finde die hersteller haben es doch gut hinbekommen mit einem dvbt signal so viel anzustellen das die qualität auf den fernsehern wirklich gut ist.



Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast