Medion Lifetab S 9512-Hilfe für Android-Anwendung...

Hier sind Beiträge zu mobilen Geräten wie Handys, Smartphones und Tablets richtig
PC-Fee
Beiträge: 175
Registriert: 11.12.2006, 11:05
Kontaktdaten:

Medion Lifetab S 9512-Hilfe für Android-Anwendung...

Beitrag von PC-Fee » 25.10.2013, 15:26

Hallo, ich habe Probleme mich mit dem Internet auf dem Tablet zurecht zu finden und brauche Hilfe. Mit dem W-Lan komme ich online und kann die bereits vor gespeicherten Seiten auch aufrufen. Aber ich weiss nicht, wo ich den vorinstallierten Browser zum Surfen finde und wie das dann mit den Favoriten bzw. Lesezeichen funktioniert. Ich würde dann meine auf dem PC-gesicherten Lesezeichen (html) gerne übernehmen.
Habe leider kein Handy mit Android und kenne mich überhaupt nicht aus.
Und wo finde ich das Mailprogramm. Ich könnte ja online evtl. Opera downloaden, aber ich denke Medion hat eigentlich schon drauf was ich brauche. Die Bedienungsanleitung ist nur für mich zu allgemein gehalten.

Wer hat so ein Medion-Tablet und kann mir helfen?



shamez23
Beiträge: 4231
Registriert: 30.12.2004, 21:38
Kontaktdaten:

Re: Medion Lifetab S 9512-Hilfe für Android-Anwendung...

Beitrag von shamez23 » 25.10.2013, 16:46

Es gibt eine ganze Reihe an Browsern für Android.
Medion wird da nicht einen extra Browser installiert haben. Entweder da ist noch der Android Standard Browser drauf, der hat eine blaue Weltkugel als Logo und heißt "Internet" oder es ist Googles "Chrome" als Browser installiert.

Welchen Browser verwendest du denn am PC?

Markus




shamez23
Beiträge: 4231
Registriert: 30.12.2004, 21:38
Kontaktdaten:

Re: Medion Lifetab S 9512-Hilfe für Android-Anwendung...

Beitrag von shamez23 » 25.10.2013, 23:38

Firefox und Chrome bieten beide die Möglichkeit sie so einzustellen, daß sie Bookmarks und auch geöffnete Seiten auf den Geräten synchronisieren.
Hast du also am PC eine bestimmte Seite oder mehrere geöffnet, werden die mit deinem Tablet abgeglichen und du mußt sie dort nicht erneut eingeben. Ganz nett, wenn man sowas braucht.
Firefox als Browser für Android findet sich im Play Store. Dafür hast du eine App auf dem Tablet und du kannst auch am PC auf den Play Store zugreifen, dort Apps auswählen und die werden dann auf deinem Tablet installiert. Vorraussetzung ist, daß du dir ein Konto bei Google einrichtest und dich über dieses beim Play Store anmeldest. Dazu wird man eigentlich schon beim Erststart des Gerätes aufgefordert, man kann den Punkt aber überspringen. Ohne Google Konto kann man zwar auch Apps installieren, dann sollte man sich aber ganz sicher sein, daß die Quelle von der man sich die App holt auch wirklich sicher ist und man keine Schadsoftware untergeschoben bekommt.
Amazon hat beispielsweise einen eigenen Store über den man Apps beziehen kann.
Dafür reicht dann ein Amazon Konto um sich anzumelden.
Google bietet jedoch einige Funktionen die über das Google Konto laufen, auf die man verzichten muß, wenn man sich kein solches Konto einrichtet oder nur über Umwege mit anderen Apps erreichen kann. Das sollte man sich also gut überlegen. Wer Angst vor Google hat, sollte besser kein Android Gerät kaufen.

Wenn du jemanden unter deinen Bekannten oder Verwandten hast, der ein Android Gerät besitzt und sich einigermaßen damit auskennt, dann solltest du dich mit dieser Person mal zusammensetzen, um mit ihr die Grundlagen durchzugehen. Das Thema ist einfach zu komplex um es in ein paar Sätzen abzuhandeln. Einzelne Fragen gehen, aber um einen Überblick zu bekommen braucht es mehr und vorallem sollten beide vor dem Gerät sitzen, damit es nicht zu Missverständnissen kommt. Macht das Lernen wesentlich einfacher und schneller.

Markus



PC-Fee
Beiträge: 175
Registriert: 11.12.2006, 11:05
Kontaktdaten:

Re: Medion Lifetab S 9512-Hilfe für Android-Anwendung...

Beitrag von PC-Fee » 26.10.2013, 08:14

Vielen Dank Markus, das ist gut nachvollziehbar und ich hatte auch schon in meinem Bekanntenkreis gesucht, wer sich damit gut auskennt. Es ist leider erfolglos geblieben. Deshalb habe ich hier nachgefragt. Eigentlich hätte Medion da mehr Infos geben müssen, oder auf entsprechende Seiten verweisen müssen. Ich bin schon in Rente und die Anwendung von Android unterscheidet sich schon von dem, was mir bisher vertraut war.

Ich bin auch beim Googeln auf ein paar Beschreibungen gestossen, aber die beziehen sich meist nur auf Handys,I-Pads o.a. Ich hoffe aber, dass ich nach deiner Beschreibung jetzt weiter komme.

Schönen Tag noch wünscht dir

PC-Fee



shamez23
Beiträge: 4231
Registriert: 30.12.2004, 21:38
Kontaktdaten:

Re: Medion Lifetab S 9512-Hilfe für Android-Anwendung...

Beitrag von shamez23 » 26.10.2013, 12:49

Wenn du eine gute Anleitung für Handys gefunden hast, dann schau sie dir an. Wenn es darin um eine ähnliche oder gar die selbe Androidversion geht, wie sie dein Tablet hat, dann kannst du damit Einiges anfangen.
Seit Android 4.0 gibt es eigentlich keinen Unterschied mehr zwischen Handy und Tablet. Kleinigkeiten vielleicht, aber die Grundlagen sind gleich und meist sind die Unterschiede nur der Displaygröße geschuldet. Also leicht andere Anordnung von Bedienelementen.
Einstellungen sind gleich und Apps meist auch nur groß gezogen. Gerade letzteres ist oft ein Kritikpunkt, weil es für Android nur wenige Anwendungen gibt, die wirklich auf die Größe von Tablets angepasst sind. Bei Apples iPad war das von Anfang an anders, da gab es von den meisten Programmen direkt jeweils extra Versionen für Tablets und Handys.
Bei einem 10" Tablet auch wichtig, weil man das einfach anders bedient, wie ein kleineres Handy, aber das Medion Tablet gehört ja zu den kleineren Tablets und ist nicht wesentlich größer wie so manches Riesenhandy. Und weil das so ist, braucht man keine extra angepassten Apps, weil die Apps an sich schon so ausgelegt sind, daß sie auf beide Gerätetypen gut passen. In dem Fall positiv für den Anwender, weil er sich nicht umstellen muß. Solltest du dir also auch noch ein Android Smartphone holen, hast du praktisch keine Umstellungsphase, sondern kannst direkt loslegen.

Es lohnt sich auf jeden Fall, wenn man sich einmal systematisch durch die Systemeinstellungen klickt und anschaut, was es alles gibt. Damit deckt man dann schonmal alle Einstellungen ab, die über das System laufen und nicht direkt über die Programme selbst. Da gibt es teilweise Unterschiede zu PC Betriebssystemen wie Windows. Was sich nicht in den Systemeinstellungen finden läßt, muß dann von den einzelnen Apps kommen. Nicht jede App kann alles, aber es gibt praktisch für jede beliebige Anwendungen x Alternativen und eine davon wird sicher das können, was du suchst.

Ich helfe dir gerne weiter, wenn du zu bestimmten Themen fragen hast. Nur eine Gesamtübersicht kann ich dir nicht geben. Ich wüßte nicht wo anfangen.
Wobei vieles Selbsterklärend ist, wenn man sich die Zeit nimmt und sich mit den vorhandenen Funktionen auseinandersetzt. Ist zu Beginn etwas mühsam, aber wenn man das Grundprinzip erstmal verstanden hat macht man sehr schnell große Fortschritte weil die Einstellungen der Apps und ihre Integration ins System in den meisten Fällen sehr ähnlich ist.

Meld dich einfach, wenn du irgendwo nicht weiter kommst.

Markus




Robo
Beiträge: 6
Registriert: 31.10.2013, 16:42
Kontaktdaten:

Re: Medion Lifetab S 9512-Hilfe für Android-Anwendung...

Beitrag von Robo » 31.10.2013, 16:46

Also ich nutze ebenfalls Chrome. Habe lange den Standartbrowser genutzt, aber mit dem habe ich mich wirklich lange schwer getan. Keine Bookmarks möglich und ziemlich langsam. Mit Chrome bin ich sehr zufrieden. Habe zwar keine Technischen Daten zur Hand, aber er funktioniert und gefällt mir deutlich besser als der Vorinstallierte...



shamez23
Beiträge: 4231
Registriert: 30.12.2004, 21:38
Kontaktdaten:

Re: Medion Lifetab S 9512-Hilfe für Android-Anwendung...

Beitrag von shamez23 » 31.10.2013, 18:47

Chrome hab ich bei meinen Androidgeräten auch drauf, aber zu 95% Nutze ich den Standard Browser, denn der kann Flash Videos abspielen. Von der Geschwindigkeit her kann ich mich nicht beschweren. Der Chrome Browser galt lange Zeit als uausgereift bzw. als Betaversion und wurde von vielen gemieden, weil er langsamer war als andere Browser.
Chrome hat mittlerweile wohl aufgeholt und es gibt kaum noch Unterschiede. Geschmäcker sind verschieden und jeder Browser hat Vor- und Nachteile. Wichtig ist, daß man einen findet, mit dem man gut klar kommt. Gibt ja zum Glück genügend Auswahl.
Vorteil von Chrome und auch von Firefox ist die Verknüpfung mit der Computerversion, wenn man den jeweiligen Browser auch auf seinem PC verwendet.

Markus



Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast