Wie den 8386 aufrüsten?

Hier sind Beiträge zu PCs und Notebooks der Discounter richtig
questionmark
Beiträge: 12740
Registriert: 30.12.2004, 21:38
Kontaktdaten:

Re: Wie den 8386 aufrüsten?

Beitrag von questionmark » 30.04.2008, 21:11

für das,was du mit dem rechenr tun möchtest,solltest du dir überlegen,was neues anzuschaffen.

rechne mal selber :

7600gs oder gt - 60 bis 90 euro

2 mal 1gb ddr1 - 70 euro

und der rechner wird nicht entscheidend schneller.
kümmere dich um eine kleinere karte und verkaufe ihn bei ebay,da gibt es noch ein paar euro für (für medion rechner werden hohe preise gezahlt) und gönn dir was flotteres. (einen amd 6000+ mit 500er hdd,9600gt und 2gb ddr2 gibt es mit allem drum und dran unter 500 euro).



Asmodisz
Beiträge: 1176
Registriert: 30.12.2004, 21:38
Kontaktdaten:

Re: Wie den 8386 aufrüsten?

Beitrag von Asmodisz » 01.05.2008, 00:03

[quote=Tsidaz schrieb:][...] Zunächst möchte ich gerne den Arbeitsspeicher auf 2GB aufrüsten. Kaufempfehlungen gibt es ja bereits auf Seite 2 des threads. Wollte nun nur nochmal wissen ob jemand die empfohlenen 1GB Riegel von G.Skill eingebaut hat und ob diese funktionieren. [...][/quote]

Der scheint so gut wie alles zu fressen. Hatte zusaetzlich zu den Originalen testweise mal Swissbit drin, Samsung, TakeMS, Buffalo und MDT (alles von Kollegen zusammengeklaubt [:)]) und alle liefen problemlos.

Asmo


____________________________
Precision M90 mobile Workstation C2D T7600 2,33GHz , Quadro® FX3500M/512MB , 4GB Ram , HDD 160GB/7200rpm , 17-Zoll 1920x1200 , XPpro , BlueTooth , Alugehäuse

[center][img]http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/verschiedene/a024.gif[/img] Am Ende des Tunnels sieht man ein Licht ? ... na ich weiss net [img]http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/konfus/a015.gif[/img]
[/center]

toidi85
Beiträge: 5
Registriert: 08.12.2007, 21:46
Kontaktdaten:

Re: Wie den 8386 aufrüsten?

Beitrag von toidi85 » 05.09.2008, 23:45

Hallihallo, mein Netzteil/Lüfter beim 8386 hat sich verabschiedet. Knattert extrem laut und wird sehr heiß.

Ich würde jetzt gerne ein neues netzteil einbauen und gleichzeitig ein update auf 2 gb ram machen.

ich möchte verständlicherweise nicht mehr viel geld in den rechner reinpumpen. bei ebay gehen sie nur noch für ca. 250€ weg, als ich das letzte mal geguckt hab.

kann ich statt dem austausch der ram-riegel auch die beiden vorhandenen 512er mit 2 weiteren erweitern, oder wird das große performance-probleme bringen im vergleich zu 2x1gb? müssen es 100% die gleichen sein, also gleicher hersteller? welche marken sind in ordnung?

bezüglich des netzteils wäre es wichtig dass es gut kühlt und genug strom liefert, auch für dvb-s betrieb. habt ihr marken-empfehlungen? ich habe hier irgendwo gelesen seasonic 430 watt, aber an anderer stelle stand dass es keine luft nach außen befördert??



REINERV
Beiträge: 1192
Registriert: 15.12.2006, 18:03
Kontaktdaten:

Re: Wie den 8386 aufrüsten?

Beitrag von REINERV » 05.09.2008, 23:59

Wenn Du auf Sparflamme fahren willst, dann besorg Dir ein LCpower-Netzteil mit großem Lüfter (GIANT-Serie).
Die Dinger schaufeln die warme Luft gut aus dem Gehäuse, sind langlebig und recht günstig (um die 30 Teuronen).
Ein Netzteil mit etwa 500W sollte Dir locker reichen. [;)]

Beim RAM gibt es geteilte Ansichten.
Generell gilt aber: KEINEN on3rd-RAM verwenden!
Ansonsten mal die SuFu dieses Forums bemühen - hier wurde schon so einiges dazu geschrieben! [(tu)]

Greetz
REINERV


1.) 8383XL TRIPLE-CASE-MOD E8500 @4,4GHz auf GA-P35-DS3P VollWaKü, 8GB DDR2-RAM G.SKILL WaKü, GF8800GTX WaKü, 6x 1TB SATAIIHDD SAMSUNG WaKü, 2x 21,5"TFT LG W2261VP, 2x HPPS+, 4x 360er Radis
2.) "LeChuck"-Benchtable E8400 @4,05GHz auf GA-P35-DQ6 VollWaKü, 4GB MUSHKIN/MICRON WaKü, GF8800GTX WaKü, 3x 250GB SATAIIHDD SAMSUNG, 19"TFT BELINEA,
1x HPPS+, 1x 360er Radi, 1x Konvekt-O-Matik Maxi
3.) HTPC SILVERSTONE LC13-E E8500 @4,4GHz auf GA-P35-DQ6 VollWaKü, 4GB DDR2-RAM CORSAIR WaKü, GF460GTX WaKü + Physx GF9600GT WaKü, 128GB SAMSUNG SSD 830, 320GB SATAIIHDD SAMSUNG, 36" SONY BRAVIA, 1x D5, 1x Konvekt-O-Matik Ultra, 2x Konvekt-O-Matik Maxi

Kübelrums
Beiträge: 207
Registriert: 30.12.2004, 21:38
Kontaktdaten:

Re: Wie den 8386 aufrüsten?

Beitrag von Kübelrums » 06.09.2008, 13:36

Ich hab ein Seasonic 500 watt und kann bestätigen, daß der Luftdurchsatz sehr gering ist. ( Habe die ältere Revision mit dem kleinen rückwärtigen Zusatzlüfter der aber nie läuft.)
Ist zwar schön leise aber ich benutze einen geregelten extra-lüfter in der Rückwand.


1)MD8000, GF7800-GS, WinXP, CRT 21"
2)Q6600@3200(7x458),ABIT IP35pro, WinXPx64
4GB ADATA800+,GF8800U, 2xHD250HJ Raid0


NOMINATOR
Beiträge: 20298
Registriert: 30.12.2004, 21:38
Kontaktdaten:

Re: Wie den 8386 aufrüsten?

Beitrag von NOMINATOR » 07.09.2008, 21:08

Kannst auch gleich die 550W-Version nehmen, da sie kaum mehr kostet.


[url=http://www.discountfan.de/forumneu/profile.php?6,20][img]http://www.discountfan.de/artikel/uploads/SignaturNomi.gif[/img][/url]

__________________________________________

WICHTIG: [url=http://www.discountfan.de/forumneu/read.php?6,179405]Netzreset und Bugbeseitigung[/url]


[b]Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von allen ironischen Postings, die ich schreibe und allen Fehlinterpretationen, die aufgrund mangelhaften Verständnisses Dritter aufkommen können![/b]

GranPoelli
Beiträge: 8
Registriert: 08.03.2005, 12:12
Kontaktdaten:

Re: Wie den 8386 aufrüsten?

Beitrag von GranPoelli » 12.09.2008, 18:48

Hallo,

ich möchte meinem MD 8386XL auch eine neue Grafikkarte gönnen und
dachte dabei, wie hier vorgeschlagen, an eine ATI HD 3850.

Ganz schlau bin ich auf der Suche noch nicht geworden, weil bei manchen
Karten steht PCI Express und bei manchen PCI 2.0. Daher meine erste
Frage, ist das egal?

In einem anderen Forum habe ich gelesen, dass die ATI zu lang bzw. zu
gross sein könnte und nicht in das Gehäuse des PC passt. Stimmt das?

Hat wer schon eine HD 3850 verbaut und wenn ja welche? Gecube, Sapphire oder
ist das auch egal?

Gruss GranPoelli



NOMINATOR
Beiträge: 20298
Registriert: 30.12.2004, 21:38
Kontaktdaten:

Re: Wie den 8386 aufrüsten?

Beitrag von NOMINATOR » 12.09.2008, 19:54

GranPoelli hat geschrieben:
-------------------------------------------------------
> ich möchte meinem MD 8386XL auch eine neue
> Grafikkarte gönnen und
> dachte dabei, wie hier vorgeschlagen, an eine ATI
> HD 3850.

Im Prinzip ist diese aber bei der vorhandenen CPU eher überdimensioniert - wir empfehlen eigentlich die Karten eher eine Klasse tiefer, wenn es um das System geht. Aber bei den aktuellen Preisen ist das evtl. auch machbar, nur wirst du bei Weitem nicht das volle Potential ausschöpfen können, das sollte dir klar sein.

>
> Ganz schlau bin ich auf der Suche noch nicht
> geworden, weil bei manchen
> Karten steht PCI Express und bei manchen PCI 2.0.
> Daher meine erste
> Frage, ist das egal?

1. Beachte einfach nicht irgendwelche Drittseiten, die sich die Infos auch einfach irgendwo zusammenklauben, ohne sie vorher zu prüfen. Schon gar nicht solltest du dich auf irgendwelche 'Psuedo-Experten' verlassen, denn die wissen meist kaum mehr als derjenige, der die Frage stellt.

2. Die richtige Anlaufstelle für die Frage ist http://ati.amd.com/products/Radeonhd3800/specs.html : dort steht ganz klar in der Fußnote, dass die HD3870 PCIE2.0 unterstützt, für die HD3850 steht nichts davon - ergo dürfen wir daraus schließen, dass die HD3850 PCIE1.1 unterstützt, mehr nicht.

3. Das würde auch bedeuten, dass du die 3850 ohne Probleme mit dem Board betreiben kannst - bei PCIE2.0 könnte es u.U. an der Spannungsversorgung oder sonstigen Problemen hängen - rein performancetechnisch wäre der Unterschied allerdings marginal. Das Netzteil des 8386 ist zwar auch nicht besonders doll, sollte aber mit der 3850 noch zurechtkommen.

>
> In einem anderen Forum habe ich gelesen, dass die
> ATI zu lang bzw. zu
> gross sein könnte und nicht in das Gehäuse des PC
> passt. Stimmt das?

Die 3870 könnte tatsächlich zu lang sein, die 3850 könnte aber eigentlich passen, wenn der Kühler nicht mit den restlichen Komponenten kollidiert.

>
> Hat wer schon eine HD 3850 verbaut und wenn ja
> welche? Gecube, Sapphire oder
> ist das auch egal?

Von der Performance her ist das fast egal. Auch die Lautstärke ist bei Referenzkarten eigentlich durchweg dieselbe. Nur Karten mit eigenem Design können u.U. andere Lautheitswerte aufzeigen - genaueres ist über Fachpublikationen zu erfahren.


[url=http://www.discountfan.de/forumneu/profile.php?6,20][img]http://www.discountfan.de/artikel/uploads/SignaturNomi.gif[/img][/url]

__________________________________________

WICHTIG: [url=http://www.discountfan.de/forumneu/read.php?6,179405]Netzreset und Bugbeseitigung[/url]


[b]Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von allen ironischen Postings, die ich schreibe und allen Fehlinterpretationen, die aufgrund mangelhaften Verständnisses Dritter aufkommen können![/b]

GranPoelli
Beiträge: 8
Registriert: 08.03.2005, 12:12
Kontaktdaten:

Re: Wie den 8386 aufrüsten?

Beitrag von GranPoelli » 13.09.2008, 06:33

Hallo Nominator,

vielen Dank für die ausführliche Antwort.

Dann wird es die ATI 3850 werden, wenn Sie passt.
Ich werde beim Kauf die verbaute Grafikkarte mit-
nehmen und die Länge mit der ATI 3850 vergleichen.

Unter der 740XL war soweit ich noch weiss, die
TV-Karte verbaut. Die TV-Karte habe ich bald
mal herausgenommen, weil ich Sie nicht brauche.

Performancetechnisch wird die Karte überdimensioniert
sein, aber der Preis von ca. 85 Euro ist nicht wirk-
lich viel.

Danke nocheinmal.

GranPoelli



Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 1 Gast