Lenovo IdeaPad S10e Netbook für 268,80 Euro empfehlenswert?

Hier sind Beiträge zu PCs und Notebooks der Discounter richtig
tmmj
Beiträge: 68
Registriert: 07.05.2009, 15:37
Kontaktdaten:

Lenovo IdeaPad S10e Netbook für 268,80 Euro empfehlenswert?

Beitrag von tmmj » 22.06.2009, 19:24

Ist dieses Angebot empfehlenswert?

http://cgi.ebay.de/Lenovo-IdeaPad-S10e- ... tr%C3%A4ge

Lenovo IdeaPad S10e Netbook

Highlights:

* Edles Netbook mit viel Leistung. Intel Atom N270 (1.6 Ghz)
* 10.1 Zoll WSVGA Display mit LED Backlight und Webcam
* 1 GB DDR2 RAM, 160 GB Festplatte, Intel GMA950 Grafik
* VGA, ExpressCard/34, WLAN-g, BT, 2x USB2.0, Cardreader
* 6-Zellen Akku, 5 Stunden Laufzeit, MS Windows XP Home

Testsieger in Chip Ausgabe 03.2009
Zitat: "Für Netbook-Verhältnisse ist das Lenovo ideapad S10e recht leistungsstark.... die netbook-typischen Office- und Internetanwendungen laufen unter dem vorinstallierten Windows XP Home flüssiger als bei so manchem Konkurrenten. Der Leistungsvorsprung wirkt sich kaum auf die Mobilität aus: Rund vier Stunden Laufzeit sind durchaus brauchbar."
Technische Daten:
Prozessor Intel® Atom Prozessor
N270 (1.6GHz)
Chipsatz

Intel 945GSE
Arbeitsspeicher 1 GB DDR2-667 PC2-5300 SO-DIMM
512 MB onboard + 1 Steckplatz belegt mit 512 MB
Festplatte 160 GB S-ATA Festplatte, 2,5 Zoll
Laufwerk kein
Display 10.1 Zoll WSVGA LED Backlight TFT Display
1.024 x 576 Widescreen
Kontrast 300:1, 200 nits
glänzend
Grafik Intel Graphics Media Accelerator 950
shared VRAM
VGA
Sound Eingebautes Mikrofon
Kommunikation 10/100 MBit/s Ethernet LAN
54 MBit/s Wireless LAN 802.11b/g
Bluetooth
Schnittstellen 2x USB 2.0
1x VGA
1x ExpressCard/34
1x Mikrofon in
1x Line in
1x Line out (Kopfhörer/ Lautsprecher)
1x RJ-45 Ethernet
1x DC-in (Netzteil)
1x Kensington Lock
Card Reader 4-in-1 (Memory Stick, Memory Stick Pro, Multimedia Card, SD Card)
Eingabekomponenten

Tastatur, Webcam. Touchpad
Betriebssystem

Windows XP Home (vorinstalliert und als Backup auf Recoverypartition)
Software

Lenovo™ OneKey Recovery
Norton Internet Security™ (90 days of virus defi nitions)
Adobe® Reader
Windows Live™ Toolbar
Lenovo Energy Management
Software
Akku 6 Zellen Li-Ion Akku (4.8 Ah)
bis zu 5 Stunden Akkulaufzeit
Abmessungen (B x H x T) 250 x 22-27 x 183 mm
Gewicht 1.25 kg
Lieferumfang

Netbook, Akku, Netzteil mit Netzkabel
Herstellergarantie/-service 12 Monate Bring-In Service



shamez23
Beiträge: 4231
Registriert: 30.12.2004, 21:38
Kontaktdaten:

Re: Lenovo IdeaPad S10e Netbook für 268,80 Euro empfehlenswert?

Beitrag von shamez23 » 22.06.2009, 19:47

Nicht so wirklich.
Beim Händler kostet das gute Stück 275€.
http://geizhals.at/deutschland/a377304.html

Bevor ich mir einen Vertrag jedweder Art antue, zahl ich lieber 6€ mehr und geh auf Nummer sicher. Kein Wechselstreß, den du haben wirst, wenn du auf die 269€ kommen willst (mußt nach 6 Monaten auf den Vario30 Tarif wechseln). Und du mußt dich auch nicht darum kümmern den Vertrag rechtzeitig zu kündigen, damit er sich nicht verlängert.

Die Preise fürs Telefonieren und sms schreiben sind relativ hoch. Am Anfang hast du zwar noch 50min innerhalb des Vodafone und Festnetzes frei, nach 6 Monaten aber nur noch 30min. sms kosten 19cent.
Mit einem Prepaid Billiganbieter wie Simyo bist du da besser dran. Vorallem, weil du die Nummer länger hast. Hier mußt du auf jeden Fall nach 24Monaten Kündigen, damit es sich überhaupt lohnt und wenn du dann die Nummer behalten willst mußt du sie portieren, was einerseits Aufwand bedeuted und schlimmstenfalls auch noch was kostet.

Ich würde von sowas abraten.

Markus



tylor_D
Beiträge: 6
Registriert: 30.06.2009, 12:11
Kontaktdaten:

Re: Lenovo IdeaPad S10e Netbook für 268,80 Euro empfehlenswert?

Beitrag von tylor_D » 30.06.2009, 12:34

schau dir das mal an, das ist ein top teil für 199 EUR:

Acer Aspire One A110L 8,9 Zoll WSVGA Netbook (Intel Atom N270 1,6 GHz, 512MB RAM, 8GB SSD, Linux) weiss

findeste unter: subnotebook

wurde vor kurzem bei preisrevier.de 'gejagt' - ist schon nicht schlecht das teil!

greetz
tylor



shamez23
Beiträge: 4231
Registriert: 30.12.2004, 21:38
Kontaktdaten:

Re: Lenovo IdeaPad S10e Netbook für 268,80 Euro empfehlenswert?

Beitrag von shamez23 » 30.06.2009, 12:54

Die kann man aber nicht wirklich vergleichen. Das IBM hat 1GB Arbeitsspeicher, 10" Display und eine 160GB Festplatte, während das Acer mit 512MB Ram, einem 9" Display und einer 8GB Festplatte kommt.
Allein der Unterschied WinXP(IBM) und Linux(Acer) macht den Preisunterschied fast aus und für den Großteil der User kommt ein Linux gar nicht erst in Frage.

Markus



tylor_D
Beiträge: 6
Registriert: 30.06.2009, 12:11
Kontaktdaten:

Re: Lenovo IdeaPad S10e Netbook für 268,80 Euro empfehlenswert?

Beitrag von tylor_D » 07.07.2009, 15:24

ja, stimmt... naja, aber linux bei den netbooks ist doch fast schon standard... kommt halt drauf an, wenn man die nur zum surfen und emailen benutzt, denk ich gehts --- ansonsten geb ich dir recht, zum richtig arbeiten ist linux nix..

wie ein guter freund von mir immer sagt: linux ist nur für die kostenlos, deren zeit nix wert ist [:D]

tylor



shamez23
Beiträge: 4231
Registriert: 30.12.2004, 21:38
Kontaktdaten:

Re: Lenovo IdeaPad S10e Netbook für 268,80 Euro empfehlenswert?

Beitrag von shamez23 » 07.07.2009, 18:31

Linux ist bei den Netbooks (leider) nicht Standard.
Das erste Netbook, 7" von Asus, kam mit Linux. Erstens wegen des Preises und zweitens wegen der Möglichkeit es auf die speziellen Verhältnisse(Display Auflösung, kleine Flash Platte, Leistung des Books) anpassen zu können.
Aber schon da gab es ja kurz nach erscheinen die ersten Anleitungen, wie man doch ein XP installieren kann.

Die Nachfolgenden Modelle kamen dann ja auch schon mit größeren Displays und einer 160GB Festplatte, auch wenn gerade die Festplatte den eigentlichen Sinn der Netbooks zunichte macht. Ein Netbook soll ja möglichst mobil sein. Eine Festplatte ist aber empfindlich und braucht wesentlich mehr Strom als ein Flashspeicher. Also wären Festspeicher eigentlich die bessere Wahl, aber die Hersteller müssen sich da den Kundenwünschen beugen und die wollen eben viel Speicherplatz. Das ließe sich zwar auch mit Flashspeicher machen, aber dann würden die Netbooks unbezahlbar, weil allein der Speicher mehr kosten würde als das gesamte Book.

Ich nutze kein Linux, hab es aber natürlich schon mal ausprobiert und auch die Vorteile erkannt. Die Sache mit den Repositorien ist schon fein. Alle Programme die es für das Betriebssystem gibt, sind dort zentral zu finden. Eigentlich schon fast ähnlich wie der App Store von Apple. Bzw. anders rum, den der App Store kam erst später.

Aber die Nutzer sind eben Windows gewohnt und wollen sich nicht umgewöhnen. Dabei geht es nichtmal um ein Umgewöhnen in der Handhabung, sondern es fängt schon bei der Optik an. Wenn es nicht aussieht wie das gewohnte Windows, dann kann man nicht damit arbeiten. Diese Einstellung kommt unter anderem von Nutzern, die ein Programm schon nicht mehr starten können, wenn man das Icon auf dem Schreibtisch verschiebt. Bei so jemandem ist es illusorisch daran zu glauben, daß ein Betriebssystem wie Linux eine Chance hätte.
Linux hat sich zwar schwer gemacht, aber es braucht halt doch mehr Hintergrundwissen. Selbst wenn man ein System hat, daß perfekt läuft, erfordert es eine gewissen Umgewöhnungsphase und selbst versiertere Windowsnutzer sind meist nicht dazu bereit. An Windows hat man sich mit der Zeit gewöhnt und kann damit umgehen. Nochmal neu Zeit investieren um ein anderes Betriebssystem bedienen zu können, wollen die wenigsten.

Die Linuxversionen auf Netbooks sind ja gerade aus diesem Grund sehr einfach gehalten um es auch dem absoluten Laien möglich zu machen die grundlegenden Funktionen nutzen zu können. Dies ist auch ohne weiteres möglich, aber dann muß man ja vielleicht auf das lieb gewonnenen Programm XY aus der Windowswelt verzichten und es mit einem, wenn auch sehr ähnlichen und in der Funktion praktisch gleichen, aber doch fremden Programm ersetzen.
Also eine Veränderung und genau die ist nicht gewollt.
Es gibt eine große Anzahl an Nutzern wär zwar besser damit bedient, aber da ist eben die Angst vor dem Unbekannten.

Deshalb werden heute die meisten Netbooks mit Windows ausgeliefert. Versionen mit Linux gibt es zwar auch noch, aber nicht viele und die meisten Käufer nehmen diese Geräte eher zum Sparen, weil sie noch eine Windowslizenz übrig haben.

Markus



LN2
Beiträge: 1
Registriert: 08.07.2009, 14:38
Kontaktdaten:

Re: Lenovo IdeaPad S10e Netbook für 268,80 Euro empfehlenswert?

Beitrag von LN2 » 08.07.2009, 15:07

Ich kann shamez23 nur zustimmen, auch ich bedauere, dass Linux auf Netbooks nicht weiter verbreitet ist, da ich ihm jederzeit Windows XP auf einem Netbook den Vorzug geben würde.
Ich kann mich der Meinung von tylor_D ("zum richtig arbeiten ist linux nix.. ") nun wirklich überhaupt nicht anschließen.
Nur mal zum Vergleich ich habe auf einem alten Notebook (1.6GHz Pentium M, 512MB RAM ) die sidux Distribution mit xfce installiert, der Rechner bootet nun schneller (ca. 42 s) und startet auch die meisten Anwendungen schneller als ein Core2Duo Notebook mit 3 GB RAM und Windows Vista.

Wenn ich unbedingt eine bestimmte Anwendung auf meinem Netbook brauche, die nur mit einem Microsoft Windows funktioniert, dann würde ich wahrscheinlich Windows XP benutzen, aber bei allem wofür ich ein Netbook benutzen will (Surfen, E-Mail, Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Videos/Musik abspielen, mal das ein oder andere kleinere Spiel, kürzere Programme schreiben, nicht zu aufwendige Bildverarbeitung, Bilder anschauen, pdfs anschauen, Scannen, Drucken), bin ich mit meinen Linux-Installationen besser gefahren.

LN2



tmmj
Beiträge: 68
Registriert: 07.05.2009, 15:37
Kontaktdaten:

Re: Lenovo IdeaPad S10e Netbook für 268,80 Euro empfehlenswert?

Beitrag von tmmj » 08.07.2009, 19:07

@LN2
Ich stimme Dir zu. Allerdings stimmt auch der Einwand von shamez23 für alle die weniger technikinteressiert sind als Du:
"Aber die Nutzer sind eben Windows gewohnt und wollen sich nicht umgewöhnen.
Dabei geht es nichtmal um ein Umgewöhnen in der Handhabung, sondern es fängt
schon bei der Optik an. Wenn es nicht aussieht wie das gewohnte Windows,
dann kann man nicht damit arbeiten. Diese Einstellung kommt unter anderem
von Nutzern, die ein Programm schon nicht mehr starten können, wenn man das
Icon auf dem Schreibtisch verschiebt. Bei so jemandem ist es illusorisch
daran zu glauben, daß ein Betriebssystem wie Linux eine Chance hätte. "

Linux muss also noch viel einfacher bedienbar und umstiegsfreundlicher werden.




Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste