medion akoya 8833

Hier sind Beiträge zu PCs und Notebooks der Discounter richtig
gerd.wei
Beiträge: 16
Registriert: 11.03.2008, 12:23
Kontaktdaten:

Re: medion akoya 8833

Beitrag von gerd.wei » 20.03.2008, 08:59

funkyboy schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hi @all,
> ich habe erstmal lange diesen Thread verfolgt und
> will jetzt auch gerne helfen, so weit ich das
> kann.
> Also ich bin super zufrieden mit dem neuen
> Aldi-Rechner. Ich habe es sogar mit Acronis und
> ein paar Tricks hinbekommen die Festplatte so zu
> partitionieren wie ich es waollte und ohne den PC
> neu zu installieren. Für wen dies von Interesse
> ist einfach melden.Auch Trueimage mit einer
> externen Festplatte ohne das Bios umzustellen
> funktioniert (Acronis von CD im abgesicherten
> Modus starten). Vorraussetzung für den
> reibungslosen Betrieb war bei mir auch die
> Deinstallation von Bullguard. Habe ich durch
> Bitdefender ersetzt und den DVD-Brenner geflasht.
> Der Brenner ist momentan noch der einzigste
> Schwachpunkt in dem System. Nicht jede Spielecd
> wird von ihm richtig erkannt und lässt sich
> installieren. Ich denke hier muss LG nochmal
> nacharbeiten.
>
> An einer Stelle scheitere ich aber noch. Das ist
> der Mediacenter. Wo kann man denn den Speicherort
> umstellen (Aufnahmen werden anscheinend im Ordner
> Public gespeichert, möchte nicht alles auf C
> haben) und wie stelle ich das Aufnahmeformat um.
> Das Windowsformat und Videoschnitt mit dem
> Moviemaker sind für mich keine Option.
>
> nice eastern
>
> greets
> funky

Hallo funky,
Habe auch versucht mit der True Image CD neu aufzusetzen. Die CD wird gelesen
und dann bleibt der Rechner hängen. Ich habe die zusätzliche Festplatte im Datenhafen und darauf die Tru Image Backup Datei.
Viele Grüße
G.W.[X(]



funkyboy
Beiträge: 14
Registriert: 30.12.2004, 21:38
Kontaktdaten:

Re: medion akoya 8833

Beitrag von funkyboy » 20.03.2008, 10:48

Les dir mal die Anleitung durch:
http://www.acronis.de/homecomputing/pro ... sata-raid/
Müsste dann klappen. Allerdings dauert es im abgesicherten Modus erheblich länger als man es bisher gewohnt war.

greets
funky



Asmodisz
Beiträge: 1176
Registriert: 30.12.2004, 21:38
Kontaktdaten:

Re: medion akoya 8833

Beitrag von Asmodisz » 20.03.2008, 13:20

[quote=drei schrieb:][...] Noch etwas für Risikofreudige: bei einem Bekannten etc. der den gleichen Rechner hat, diesen aufschrauben, hochfahren und im laufenden Betrieb den Bios-Chip entfernen, den geschädigten Bios-Chip einsetzen und Flashen. Rechner wieder herunterfahren und die Chips wieder austauschen. Wie gesagt, nur etwas für Risikofreudige. [...][/quote]

[o:] Ähhh da wuerde ich aber grundsaetzlich davon ABRATEN ! Ja in der Tat sehr risikofreudig, zudem fuer jemanden, der sich (in der Regel) einen DiscountPC nach Hause stellt, eben weil er/sie nicht unbedingt bedarft ist in Sachen Elektronik.
Also Finger weglassen, sonst stehen da noch zwei tote Kisten.
Entweder ehrlich sein und bei Medion auf Kulanz hoffen oder aber nicht so sehr ehrlich und nochmal bei Aldi vorbeischauen.

Nochmal in Ruhe, weiss jetzt gar nicht obs Nomi in seine Hilfestellung fuern 8833 - Thread reingepackt hat ... VOR dem Biosupdate unnoetige Prozesse beenden (falls das Medion Biosupdate aus Windows heraus geschieht), sowieso Virenscanner und so Zeugs (Bullguard ist ja eh schon runter gell [;)]), NICHTS waehrend des Vorgangs sonst arbeiten, auf guten Steckersitz in der Steckdose achten, KEINE Fremdgeraete zuschalten, die am selben Stromkreis bzw Vorabsicherung haengen (Waeschetrockner, Waschmaschine, Mikrowelle sind boese Stromfresser und auch Einschaltstromelefanten), Geduld zeigen und NICHT selbstaendig abbrechen wollen

Ist ja Wahnsinn, was es an 8833-Kisten zersaegt [8-)]


Asmo


____________________________
Precision M90 mobile Workstation C2D T7600 2,33GHz , Quadro® FX3500M/512MB , 4GB Ram , HDD 160GB/7200rpm , 17-Zoll 1920x1200 , XPpro , BlueTooth , Alugehäuse

[center][img]http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/verschiedene/a024.gif[/img] Am Ende des Tunnels sieht man ein Licht ? ... na ich weiss net [img]http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/konfus/a015.gif[/img]
[/center]

NOMINATOR
Beiträge: 20298
Registriert: 30.12.2004, 21:38
Kontaktdaten:

Re: medion akoya 8833

Beitrag von NOMINATOR » 20.03.2008, 13:27

Ja, die Sicherheitshinweise sind gegeben worden - scheinbar gibt es aber dennoch User, die sich diese nicht so genau zu Gemüte geführt haben. Ich kann nur hoffen, dass keiner nach Medion-Anleitung geht, denn in selbiger wird meist nicht alles bis ins letzte Detail erklärt, was Sicherheitsmaßnahmen angeht. Und das ist doch gerade bei einem Flash unter Windows das A und O!


[url=http://www.discountfan.de/forumneu/profile.php?6,20][img]http://www.discountfan.de/artikel/uploads/SignaturNomi.gif[/img][/url]

__________________________________________

WICHTIG: [url=http://www.discountfan.de/forumneu/read.php?6,179405]Netzreset und Bugbeseitigung[/url]


[b]Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von allen ironischen Postings, die ich schreibe und allen Fehlinterpretationen, die aufgrund mangelhaften Verständnisses Dritter aufkommen können![/b]

Donnerwetter
Beiträge: 117
Registriert: 30.12.2004, 21:38
Kontaktdaten:

Re: medion akoya 8833

Beitrag von Donnerwetter » 20.03.2008, 16:30

Jaja, BIOS-Update mit laufendem Windows... da kann man nie sicher sein, dass nicht irgendein Prozess dann doch dazwischenfunkt - und dann hat man nen toten Rechner. Ist mir auch ein Rätsel sich an sowas ranzutrauen, wenn man schon beim BS-neuaufsetzen kalte Füsse bekommt. Aber auch eine Frechheit so ein "Tool" anzubieten wo es ja schiefgehen muss. Nach fast jedem Windows-Update wird ein Neustart verlangt - warum wohl? So ähnlich könnte man das auch programmieren, dass dann das eigentliche Flashen erst beim Neustart durchgeführt wird!
Ich habe mir beim 8008 jedenfalls das noch nicht getraut, wozu auch wenn ich keine dringende Veranlassung dazu habe. Dabei wäre es hier noch recht sicher unter DOS zu machen - und hätte bei nem Fehler sogar noch ein CMOS aus einem defektem Board zur Reserve.
Übrigens das CMOS im laufenden Betrieb zu wechseln würde ich nicht machen - die Dinger sitzen ziemlich fest - schnell hat man nen Kurzen und zusätzlich noch ein kaputtes Board. Also als Lehrgeld nehmen, und mal freudlich bei Medion anfragen. So teuer kann aber ein CMOS auch nicht sein.



flatti
Beiträge: 2
Registriert: 14.03.2008, 12:40
Kontaktdaten:

Re: medion akoya 8833

Beitrag von flatti » 20.03.2008, 17:50

funkyboy schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hi @all,
> ich habe erstmal lange diesen Thread verfolgt und
> will jetzt auch gerne helfen, so weit ich das
> kann.
> Also ich bin super zufrieden mit dem neuen
> Aldi-Rechner. Ich habe es sogar mit Acronis und
> ein paar Tricks hinbekommen die Festplatte so zu
> partitionieren wie ich es waollte und ohne den PC
> neu zu installieren. Für wen dies von Interesse
> ist einfach melden.Auch Trueimage mit einer
> externen Festplatte ohne das Bios umzustellen
> funktioniert (Acronis von CD im abgesicherten
> Modus starten). Vorraussetzung für den
> reibungslosen Betrieb war bei mir auch die
> Deinstallation von Bullguard. Habe ich durch
> Bitdefender ersetzt und den DVD-Brenner geflasht.
> Der Brenner ist momentan noch der einzigste
> Schwachpunkt in dem System. Nicht jede Spielecd
> wird von ihm richtig erkannt und lässt sich
> installieren. Ich denke hier muss LG nochmal
> nacharbeiten.
>
> An einer Stelle scheitere ich aber noch. Das ist
> der Mediacenter. Wo kann man denn den Speicherort
> umstellen (Aufnahmen werden anscheinend im Ordner
> Public gespeichert, möchte nicht alles auf C
> haben) und wie stelle ich das Aufnahmeformat um.
> Das Windowsformat und Videoschnitt mit dem
> Moviemaker sind für mich keine Option.
>
> nice eastern
>
> greets
> funky


hallo funky,

auch wir haben es nicht bereut den 8833 zu kaufen.
Er rennt und rennt... aber erst, nachdem er entschlackt und aufgerüstet wurde.
Wir testen sehr viele Games, und brauchen deshalb auch gute schnelle Hardware.
Wir entschieden uns für den Aldi, da er eben viel Power von Haus aus mitbringt.
Allerdings haben wir als erstes die Grafikkarte entnommen und einem älteren XP spendiert. Als Ersatz kam die 8800GTS in´s Board, und damit ist die Rennmaschiene
schon sehr perfekt. Keine Ruckler mehr bei speicherhungrigen Games selbst in höchsten Auflösungen.

Hier einige Tipps:
Man sollte den 8833 ruhig mal aufschrauben, da einige Steckverbindungen sehr lose
aufgesetzt sind. (mindestens 4 Stecker saßen nicht richtig und konnten jederzeit abfallen.

Die Grafikkartenhalterung wird NICHT! gedrückt sondern zurückgezogen. Neuerung oder Ausnahme? Also immer schön nach hinten wegziehen! Und nix drücken...
Programme, die nicht gebraucht werden deinstallieren und auch in der Registry und
den Verzeichnissen nochmals die restlose Deinstallation überprüfen.
Der größte Resourcenverschwender ist der Virenscanner, ein Muss für die Deinstallation. Wir benutzen AVG als Freeware.
Wer eine Firewall braucht, kann auch die Vista eigene benutzen. Zur einfachen
Kontrolle gibt es die Freeware "VistaFirewallControl", welche das ganze schnell
zugänglich macht und extrem einfach hält.

Natürlich läuft der Rechner im Orginalzustand nur mit einem Kernel, wobei man
in MSCONFIG die Auslastung aller 4 Kerne erzwingen kann und sollte!
Zu guter letzt sollte man sich auch mit "PartitionManager8, Paragon beschäftigen,
welcher einer ausländischen Onlinezeitschrift downloadbar als Vollversion beigelegt wurde und bis heute noch nicht entfernt wurde. (Wie lange noch,keine Ahnung) Dieser kann leicht durch ein Plugin in "UltimateBootCD" integriert werden.
Mit dieser Bootcd kann ohne AHCI-Hindernisse auf alle Partitionen zugegriffen werden und diese ohne Datenverluste verkleinert oder vergrössert werden.
TrueImage läuft problemlos mit Bart´s PE, wenn die SATA-Treiber der 8833-Treiber
der beiliegenden Treiber-cd in die Bootcd eingespielt werden. Oder einfacher,
Im Bios AHCI in IDE umstellen und es läuft auch mit der TI-Bootcd.
Unverständlich, dass der schon seit langem bekannte stink normale Intel-Treiber
nicht bei der TI-Bootcd eingebaut wurde.

Wer eine Freewarealternative dazu sucht sollte sich mit "DriveImageXML" mal beschäftigen, die ein Partition-Image auch unter Windows mit der MS-Volumen-Shadow-Copy problemlos erledigt. Aber eben langsamer und die Partition muss immer die gleiche Grösse oder grösser sein, als das Orginal!
Auch dieses Tool ist mit vielen anderen auf der Ultimate Boot-Cd zu finden und es kann auch mit dieser Bootcd das Image wieder zurückgespielt werden...

Es gibt noch einige Tuningmassnahmen, aber die obigen helfen schon mal ein wenig.
Ich hoffe einigen von Euch die eine oder andere Anregung gegeben zu haben.

gruss
flatti



NOMINATOR
Beiträge: 20298
Registriert: 30.12.2004, 21:38
Kontaktdaten:

Re: medion akoya 8833

Beitrag von NOMINATOR » 20.03.2008, 19:54

flatti schrieb:
-------------------------------------------------------
> Wir entschieden uns für den Aldi, da er eben viel
> Power von Haus aus mitbringt.

Aber doch nicht bei Spielen?!?!

> Allerdings haben wir als erstes die Grafikkarte
> entnommen und einem älteren XP spendiert.

Na ja, dann ist das schon etwas anderes, aber eine 8800GTS reinzutun in diesen Hexenkessel ist keine gute Idee!

> Man sollte den 8833 ruhig mal aufschrauben, da
> einige Steckverbindungen sehr lose
> aufgesetzt sind. (mindestens 4 Stecker saßen nicht
> richtig und konnten jederzeit abfallen.

Nö, das ist nur erfahrenen Anwendern zu raten - bei Fehlverhalten ist die Garantie im Teich!!!

> Programme, die nicht gebraucht werden
> deinstallieren und auch in der Registry und
> den Verzeichnissen nochmals die restlose
> Deinstallation überprüfen.
> Der größte Resourcenverschwender ist der
> Virenscanner, ein Muss für die Deinstallation. Wir
> benutzen AVG als Freeware.
> Wer eine Firewall braucht, kann auch die Vista
> eigene benutzen. Zur einfachen
> Kontrolle gibt es die Freeware
> "VistaFirewallControl", welche das ganze schnell
> zugänglich macht und extrem einfach hält.

Sind alles Tipps, die es hier schon mehrfach gab, aber gut, mehrfach soll ja besser halten.

>
> Natürlich läuft der Rechner im Orginalzustand nur
> mit einem Kernel, wobei man
> in MSCONFIG die Auslastung aller 4 Kerne erzwingen
> kann und sollte!

Was willst du da erzwingen? Bitte werfe nicht einfach mit Sachen herum, die du nicht näher erläuterst! Du verwirrst hier den Durchschnittsuser komplett!

> Zu guter letzt sollte man sich auch mit
> "PartitionManager8, Paragon beschäftigen,

Das sollte man nicht! Eine saubere Umpartitionierung ist nur mit Neuinstallation zu erreichen!

> TrueImage läuft problemlos mit Bart´s PE, wenn die
> SATA-Treiber der 8833-Treiber
> der beiliegenden Treiber-cd in die Bootcd
> eingespielt werden. Oder einfacher,
> Im Bios AHCI in IDE umstellen und es läuft auch
> mit der TI-Bootcd.
> Unverständlich, dass der schon seit langem
> bekannte stink normale Intel-Treiber
> nicht bei der TI-Bootcd eingebaut wurde.

1. Auch dieser Tipp ist hier schon mehrfach genannt worden.
2. Warum keine SATA-Treiber integriert wurden? Weil Intel nicht der einzige Chiphersteller ist! Und zudem gibt es nicht nur eine Southbridge mit integriertem Controller, sondern mehrere PRO Hersteller!

>
> Wer eine Freewarealternative dazu sucht sollte
> sich mit "DriveImageXML" mal beschäftigen, die ein
> Partition-Image auch unter Windows mit der
> MS-Volumen-Shadow-Copy problemlos erledigt.

Ist eine gute Alternative, die hier auch schon genannt wurde, leider gibt es keine Kompression dafür.

> Es gibt noch einige Tuningmassnahmen, aber die
> obigen helfen schon mal ein wenig.

Lassen wir davon lieber die Finger - du schmeißt das einfach so in den Raum ohne nähere Erläuterungen; das führt unweigerlich zu Problemen, derer dieses Pannengerät schon genug hat...


[url=http://www.discountfan.de/forumneu/profile.php?6,20][img]http://www.discountfan.de/artikel/uploads/SignaturNomi.gif[/img][/url]

__________________________________________

WICHTIG: [url=http://www.discountfan.de/forumneu/read.php?6,179405]Netzreset und Bugbeseitigung[/url]


[b]Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von allen ironischen Postings, die ich schreibe und allen Fehlinterpretationen, die aufgrund mangelhaften Verständnisses Dritter aufkommen können![/b]

head
Beiträge: 27
Registriert: 30.12.2004, 21:38
Kontaktdaten:

Re: medion akoya 8833

Beitrag von head » 20.03.2008, 20:38

Wieso läuf der Rechner eigentlich im Originalzustand nur mit einem Kernel und werden die restlichen bei Bedarf automatisch zugeschaltet?



NOMINATOR
Beiträge: 20298
Registriert: 30.12.2004, 21:38
Kontaktdaten:

Re: medion akoya 8833

Beitrag von NOMINATOR » 20.03.2008, 23:19

head schrieb:
-------------------------------------------------------
> Wieso läuf der Rechner eigentlich im
> Originalzustand nur mit einem Kernel und werden
> die restlichen bei Bedarf automatisch
> zugeschaltet?

Genau so etwas hatte ich befürchtet (ist aber nicht deine Schuld!)! Das, was der User flatti da geschrieben hat, ist eben nicht das, wonach es klingt, daher habe ich extra auch nachgefragt! Ein Kernel ist per definitionem DER zentrale Bestandteil eines Betriebssystems, davon gibt es eben nicht mehrere! Er hat NICHTS mit der Zahl der Prozessorkerne zu tun. Bin mal gespannt, was der User eigentlich damit gemeint hatte...


[url=http://www.discountfan.de/forumneu/profile.php?6,20][img]http://www.discountfan.de/artikel/uploads/SignaturNomi.gif[/img][/url]

__________________________________________

WICHTIG: [url=http://www.discountfan.de/forumneu/read.php?6,179405]Netzreset und Bugbeseitigung[/url]


[b]Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von allen ironischen Postings, die ich schreibe und allen Fehlinterpretationen, die aufgrund mangelhaften Verständnisses Dritter aufkommen können![/b]

questionmark
Beiträge: 12740
Registriert: 30.12.2004, 21:38
Kontaktdaten:

Re: medion akoya 8833

Beitrag von questionmark » 20.03.2008, 23:44

ausser,man findet im taskmanager tatsächlich nur einen einzigen prozessorkern,anstatt deren 4 !?!?!
könnten die 8833 user das mal nachprüfen ?



Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste