Warum wir die Ware von unten genommen?

Hier sind Beiträge zum Forum und seinen Macken sowie zu Discountfan.de und Aldifan.de richtig... <i>(moderiert von: <b>Questionmark</b>)</i>
Milchreis
Beiträge: 703
Registriert: 01.04.2006, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Warum wir die Ware von unten genommen?

Beitrag von Milchreis » 07.12.2006, 18:40

Die kennt dich halt hier aus dem Forum und wollte auf Nummer Sicher gehen[B-)]


[img]http://www.cheesebuerger.de/images/more/schilder/n086.gif[/img]

[URL=http://www.snukk.de][IMG]http://www.smilies-smilies.de/smilies/verschiedenes_smilies/worm.gif[/IMG][/URL]


Anonymer Benutzer

Re: Warum wir die Ware von unten genommen?

Beitrag von Anonymer Benutzer » 07.12.2006, 19:41

und als ich vor einem Jahr einen gekauften 19" Monitor wg. nicht erfüllter Eigenschaften zurückgab, haben die nicht aml einen Blick in den Karton geworfen. Da machte ich wohl einen seriöseren Eindruck als heute.



NOMINATOR
Beiträge: 20298
Registriert: 30.12.2004, 21:38
Kontaktdaten:

Re: Warum wir die Ware von unten genommen?

Beitrag von NOMINATOR » 08.12.2006, 10:46

Du musst auch immer wissen, dass es zwei Sorten von Mitarbeitern gibt:

1. Die Fraktion 'Pflichtbewusst': Hier wird alles zunächst einmal angezweifelt; der Kunde ist König, aber auch der König neigt ab und an zu - sagen wir mal - nicht ganz koscheren Methoden des Umgangs mit anderen [;)] ... von daher wird ein Blick in den Karton geworfen und dann ist für beide die Rückversicherung da, dass alles ok ist. Im Prinzip könnte man auch einen Ausweis von dir verlangen, wenn du deine Adressdaten auf dem vorgelgten Bon eintragen musst und sich dann die Prüfung in deiner Anwesenheit schenken. Ob das aber so viel angenehmer wäre, ist fraglich.

2. Die Fraktion 'Alles Banane': Das sind die großen Theoretiker, die mit Wahrscheinlichkeiten arbeiten und im Prinzip dadruch versuchen, allem, was mit zusätzlicher Arbeit zu tun hat, irgendwie zu entrinnen. Ob da jetzt Steine im Karton sind, oder nicht, interessiert diese Leute nicht, Hauptsache das Ding ist schön schwer und suggeriert es sei das Richtige drinnen - die Wahrscheinlichkeit ist ja recht hoch, dass dem so ist [;)] . Und wenn es mal dann doch daneben geht, ist auch gleich eine billige Ausrede parat.

Ergo: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser, auch bei seriös wirkenden Kunden, wobei da schon wieder die Frage ist, ob Seriosität durch äußere Merkmale schon abgesteckt werden kann. Jeder Mensch kann sich in Schale werfen mit Anzug und derlei Brimborium, ob er dann allerdings auch tatsächlich wie ein Manager auftreten und damit den Gegenüber beeindrucken kann, das ist doch wieder eine ganz andere Geschichte!


[url=http://www.discountfan.de/forumneu/profile.php?6,20][img]http://www.discountfan.de/artikel/uploads/SignaturNomi.gif[/img][/url]

__________________________________________

WICHTIG: [url=http://www.discountfan.de/forumneu/read.php?6,179405]Netzreset und Bugbeseitigung[/url]


[b]Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von allen ironischen Postings, die ich schreibe und allen Fehlinterpretationen, die aufgrund mangelhaften Verständnisses Dritter aufkommen können![/b]

Anonymer Benutzer

Re: Warum wir die Ware von unten genommen?

Beitrag von Anonymer Benutzer » 08.12.2006, 11:29

lieber Aldi Mitarbeiter: ich hab die von mir angeführte Kontrolle bei der Rückgabe des ungeöffneten Kartons natürlich akzeptiert, da auch ich die Geschichte mit der Rückgabe eines mit Steinen gefüllten PC_Kartons gelesen hatte.
Weiterhin gute Zeit u. ein glückliches Händchen im Umgang mit den unterschiedlichsten Kunden.



kleiner-preis
Beiträge: 367
Registriert: 19.09.2006, 03:54
Kontaktdaten:

Re: Warum wir die Ware von unten genommen?

Beitrag von kleiner-preis » 13.12.2006, 00:02

Nur noch eine kleine Anmerkung von mir.
Gerade das ist oft auch der Grund weshalb so oft so vile so schnell ausverkauft ist. Weil sich einige Kunden krallen was sie tragen können.

Ein sehr interessantes Beispiel hierfür ist, auch wenn es hier nicht hingehört, der Montag dieser Woche bei Plus.
Da gab es 250g Entenkeulen für 99 cent als Montags Preisknaller.
Was aber da abging haben selbst langjährige Mitarbeiter noch nicht erlebt.
Die Leute standen morgens vor den Märkten Schlange und haben sich vor der TK-Truhe um die Entenkeulen regelrecht angeschrien weggeschubst und geprügelt. Und niemand konnte genug kriegen.
Und wie gesagt, es ging hier um "lumpige" 250g Entenkeulen für je 99 cent, wasnur ein paar cent unter Marktpreis ist, aber Grund genug um andere Kunden und vor allem Mitarbeiter anzugreifen.
Was treibt Leute dazu wegen solcher Nichtigkeiten so auszurasten?
Erzähl doch mal hespertal, du scheinst ja öfter mit deinen Rentner-Freunden solche Aktionen aufzusuchen.



ALDI NORD MA
Beiträge: 104
Registriert: 18.09.2005, 18:39
Kontaktdaten:

Re: Warum wir die Ware von unten genommen?

Beitrag von ALDI NORD MA » 13.12.2006, 14:05

Ach kleiner-preis keiner hat mehr was zu verschenken, und jeder kümmert sich nur um sich was der andere Kunde macht ist im xxxxxx egal da wir wie früher im Winter/Sommer Schlussverkauf um jeden Artikel gekämpft koste es was es wolle.

Bsp 1: Heute gab es Handy, Laptops, Drucker, Navis und Schmuck im Angebot Ketten, Ringe und Ohrring. Und wegen letzterem haben sich die Damen fast geprügelt und da wird nicht nur eins gekauft das Angebot ist so gut das man gleich 6 Kauft wenn das dann jede Kundin macht brauch sich keiner mehr zu wundern das man am Mittag nichts mehr hat.

Bsp 2: Nicht bei jeden Karton machen wir den Deckel auf, also muss sich ein MA in das gewühle am Mittwoch schmeißen um die Deckel mit dem Pappmesser zu öffnen. An diesen Verhängnisvollen Tag hatte ich die Ehre, ich glaube es war eine Karton mit Brotbackautomanten denn ich öffnen wollte. Ich nahm mein Pappmesser und entfernte den Schutz ich war gerade dabei das Klebeband an der Seite des Karton zu zerschneiden als mich ein Kunde im Gewühle Schupste und ich mir mit dem Pappmesser quer über mein Hand schnitt, aber von einer Entschuldigung des Kunden habe ich nichts gehört.

ich kann es nur noch mal sagen beim Einkaufen/Einparken ist sich jeder selbst der nächste und jeder für sich Gott für uns alle [:S]



Anonymer Benutzer

Re: Warum wir die Ware von unten genommen?

Beitrag von Anonymer Benutzer » 13.12.2006, 18:24

da kann ich nur aus meinen eigenen Beobachtungen zustimmen. Es gibt wirklich Kundinnen, mit der Betonung auf Kundinnen, die sich rigoros um manchen Angebote prügeln. Traurig, dass die Menschheit so weit gesunken ist.



NOMINATOR
Beiträge: 20298
Registriert: 30.12.2004, 21:38
Kontaktdaten:

Re: Warum wir die Ware von unten genommen?

Beitrag von NOMINATOR » 13.12.2006, 20:52

Dabei wäre die Lösung doch so einfach:

"Abgabe des Artikels nur in haushaltsüblichen Mengen!"

oder, wenn man es ganz schlimm kommen sieht:

"Ein Artikel pro Kunde!"


Klar, kommt dann u.U. auch mal eine ganze Verwandtschaft in den Aldi, aber das kann eigentlich nur Vorteile haben, sowohl für die eine als auch für die andere Seite... an jedem selbst, sich diese zu erschließen [;)] .


[url=http://www.discountfan.de/forumneu/profile.php?6,20][img]http://www.discountfan.de/artikel/uploads/SignaturNomi.gif[/img][/url]

__________________________________________

WICHTIG: [url=http://www.discountfan.de/forumneu/read.php?6,179405]Netzreset und Bugbeseitigung[/url]


[b]Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von allen ironischen Postings, die ich schreibe und allen Fehlinterpretationen, die aufgrund mangelhaften Verständnisses Dritter aufkommen können![/b]

kleiner-preis
Beiträge: 367
Registriert: 19.09.2006, 03:54
Kontaktdaten:

Re: Warum wir die Ware von unten genommen?

Beitrag von kleiner-preis » 13.12.2006, 22:54

[quote=Nomi]Dabei wäre die Lösung doch so einfach:

"Abgabe des Artikels nur in haushaltsüblichen Mengen!"[/quote]

Eigentlich ist es ja auch so.
Doch wenn man diese "Kunden" dann darauf hinweisen möchte, hat man das Problem, daß die dann nicht mehr untereinander auf sich losgehen, sondern dann auch auf uns.
Leider wird in diesem Land alles für den Kunden getan aber nichts für die Mitarbeiter.

Wenn früher ein Kunde nichts mehr abbekommen hat, hat man ihm gesagt, daß er dann halt mal etwas früher aufstehen soll, heute muss man sich noch für die Bequemlichkeit des Kunden bei ihm entschuldigen.
Damit sind jetzt die Extremfälle gemeint, also die denen nachmittags einfällt: "Ach da war doch was" und dann eine riesen Welle im Laden schieben, weil sie nichts abbekommen haben, obwohl sie eigentlich schon vorher wussten, daß sie nichts mehr abbekommen werden, aber trotzdem sich auf den Weg in den Laden machen nur um rumzumotzen.
In solchen Situationen wünsche ich mir manchmal bei einem Privaten zu arbeiten, wo man solche Kunden einfach mal kurzerhand vor die Tür setzen kann.

Es ist traurig, daß wir zwar das Hausrecht haben, es jedoch aufgrund von Ar...kriecherei nicht anwenden dürfen. Man muss leider immer erst warten bis sie anfangen zu beleidigen oder handgreiflich werden um sie rauswerfen zu können.

Aber ich erzähle Euch hiermit ja nichts neues...



Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste