überstunden auszahlen ja oder nein bei netto

Neuigkeiten und allgemeine Infos die Discounter betreffend (keine Aktionen oder Sonstiges)
cherheratza
Beiträge: 15
Registriert: 17.01.2011, 10:56
Kontaktdaten:

überstunden auszahlen ja oder nein bei netto

Beitrag von cherheratza » 20.07.2012, 11:37

Ich blicks nicht mehr.. erst heißt es alles wird ausgezahlt eine hälfte jetzt die andere rückwirkend zu april... und nu doch nicht...
Es ist echt zum kotzen gerade..
die GVL´s Kommen am fuhrentag 1 std nach fuhre und mekkern rum weil das lager voll ist... kann doch nicht sein...
und verlangen mit heruntergesetzten std wegen urlaubszeit das es bis abends leer ist und das mit 2 mann.... es ist echt lächerlich...
fahren gerade 90% der öffnungszeit 1:1 obwohl die umsätze sich siet urlaubsbeginn nicht verändert haben und dann kürzen die trotzdem dachte immer std gibts nach umsatz und nicht nach urlaubszeit bewilligt..

ICh glaube die wollen unseren Filale kaputt machen....



DiWa
Beiträge: 121
Registriert: 22.03.2009, 11:39
Kontaktdaten:

Re: überstunden auszahlen ja oder nein bei netto

Beitrag von DiWa » 21.07.2012, 20:21

[quote=cherheratza]
Ich blicks nicht mehr.. erst heißt es alles wird ausgezahlt eine hälfte jetzt die andere rückwirkend zu april... und nu doch nicht...[/quote]

Was Willst Du denn? Sollen die Stunden ausgezahlt werden oder in Freizeit abgegollten werden? Jeder hat das Recht selbst zu entscheiden, ober er Geld für seine geleisteten überstunden möchte oder lieber einen Freizeitausgleich dafür bekommt. Nicht zuletzt, weil es sich nicht für jeden lohnt die Stunden auszahlen zu lassen, wegen ihrer Steuerklassen.

[quote]
Es ist echt zum kotzen gerade..
die GVL´s Kommen am fuhrentag 1 std nach fuhre und mekkern rum weil das lager voll ist... kann doch nicht sein...
und verlangen mit heruntergesetzten std wegen urlaubszeit das es bis abends leer ist und das mit 2 mann.... es ist echt lächerlich...[/quote]

Es hat sich immer noch nichts geändert. Ich bin so froh, dass ich es damals sehr früh erkannt habe und von selbst gegangen bin. Mach es so, wie ich es einmal meinen VL gesagt habe: "Keine großen Töne spucken, Sacko ausziehen und reinhauen. Ich habe jetzt Feierabend".

[quote]
fahren gerade 90% der öffnungszeit 1:1 obwohl die umsätze sich siet urlaubsbeginn nicht verändert haben und dann kürzen die trotzdem dachte immer std gibts nach umsatz und nicht nach urlaubszeit bewilligt..[/quote]

Da muß ich sagen, dass war auch schon unter Plus so. Ferienzeit bedeutete auch gleich, weniger Umsatzt und somit weniger arbeit. Folglich, weniger Stunden. Das war bei den meißten Filialen auch so, aber nicht alle Filialen sind gleich.
Wenn Deine Umsätzt weiterhin so gut sind, dann nimm doch einfach die Stunden. Die wollen nur auf Deine Knochen Geld sparen.

[quote]
ICh glaube die wollen unseren Filale kaputt machen....[/quote]

Die wollen nicht die Filialen kaputt machen, eher die Mitarbeiter. Die wollen nur auf deren Rücken den größt möglichen Provit machen.



NettoGhetto
Beiträge: 344
Registriert: 22.07.2010, 21:17
Kontaktdaten:

Re: überstunden auszahlen ja oder nein bei netto

Beitrag von NettoGhetto » 22.07.2012, 00:17

@ DiWa

Bei allem Respekt, den ich von deinen bisherigen Postings immer hatte und habe, ich muss dir diesmal ernsthaft ins Wort fallen und widersprechen.

Du sagst...

[quote="Ferienzeit bedeutete auch gleich, weniger Umsatzt und somit weniger arbeit. Folglich, weniger Stunden. Das war bei den meißten Filialen auch so, aber nicht alle Filialen sind gleich."]

[/quote]

Wie kommst du zu dieser Logik ? Meiner Meinung nach wird grade das Discounterleben dann komplizierter, wenn der Umsatz sinkt.

Warum ? Weil Lebensmittel halt auch leben, sonst wären es ja Todesmittel. Aber Spaß beiseite - was ich meine ist, dass du halt einen gewissen Warenumschlag brauchst, wenn der Konzern dir sagt, dass du zu jeder Tages- und Nachtzeit jeden Pflichtartikel im Sortiment haben sollst, zudem in einem verkaufsfähigen Zustand, gleichzeitig aber auch keine Abschriften produzieren darfst und nach Möglichkeit bitte auch nichts reduzieren.

Wie soll das funktionieren, wenn du weniger Umsatz/Kunden hast, dank Ferienzeit. Und wie soll dann deine von mir zitierte Aussage funktionieren ? Wäre da für Aufklärung dankbar :)



DiWa
Beiträge: 121
Registriert: 22.03.2009, 11:39
Kontaktdaten:

Re: überstunden auszahlen ja oder nein bei netto

Beitrag von DiWa » 22.07.2012, 10:50

[quote=NettoGhetto]
@ DiWa
Bei allem Respekt, den ich von deinen bisherigen Postings immer hatte und habe, ich muss dir diesmal ernsthaft ins Wort fallen und widersprechen.[/quote]

Klar, Du darfst mich ruhig kritisieren.[;)]
Danke für die Blumen, [(tu)] auch ich lese Deine Postings immer wieder gern und auch ich habe Respekt vor dem, was Du schreibst. [(:-DD-(:]

Du sagst...
[quote="Ferienzeit bedeutete auch gleich, weniger Umsatzt und somit weniger arbeit. Folglich, weniger Stunden. Das war bei den meißten Filialen auch so, aber nicht alle Filialen sind gleich."]

[/quote]

[quote=NettoGhetto]
Wie kommst du zu dieser Logik ? Meiner Meinung nach wird grade das Discounterleben dann komplizierter, wenn der Umsatz sinkt.[/quote]

Das stimmt schon, aber ein guter ML (zu denen ich mich auch halte) weiß durchaus damit umzugehen. Da zählt die Erfahrung und "faulheit" hat da keinen Platz.

[quote=NettoGhetto]
Warum ? Weil Lebensmittel halt auch leben, sonst wären es ja Todesmittel. Aber Spaß beiseite - was ich meine ist, dass du halt einen gewissen Warenumschlag brauchst, wenn der Konzern dir sagt, dass du zu jeder Tages- und Nachtzeit jeden Pflichtartikel im Sortiment haben sollst, zudem in einem verkaufsfähigen Zustand, gleichzeitig aber auch keine Abschriften produzieren darfst und nach Möglichkeit bitte auch nichts reduzieren.

Wie soll das funktionieren, wenn du weniger Umsatz/Kunden hast, dank Ferienzeit. Und wie soll dann deine von mir zitierte Aussage funktionieren ? Wäre da für Aufklärung dankbar :)[/quote]

Was soll ich dazu noch sagen?
Du hast es vollkommen richtig beschrieben.
Dieses System kann "so" nicht funktionieren und es ist auch voller widersprüche. Das ist auch gar nicht das, was ich mit meiner Ausage mitteilen wollte.
Um es kurz zu machen.
Bei Plus wurde auch schon mit weniger Umsatzt gerechnet und dies wurde von vornherein auch schon in die Monatsplanung mit einbezogen.
Nur wurde bei Plus alles ein wenig lockerer gesehen und ich konnte oder sollte mit den Warenbestand in den kritischen Bereiche runterfahren um die Verluste niedrig zu halten. Nicht einer kam und sagte, ich solle alles voll machen und bis abends mit allem präsent sein.
Somit habe ich doch mit meiner Aussage Recht: Weniger Umsatz=weniger Arbeit=weniger Stunden.
Die GF von Netto sieht das auch so, nur das bei denen der Schuss eben nach hinten los geht mit ihrer Geschäftspolitik und eben dadurch alles viel arbeitsintensiver ist.
Was daraus resultiert brauche ich Dir, als erfahrener ML, nicht erzählen.



NettoGhetto
Beiträge: 344
Registriert: 22.07.2010, 21:17
Kontaktdaten:

Re: überstunden auszahlen ja oder nein bei netto

Beitrag von NettoGhetto » 22.07.2012, 13:33

Hallo DiWa,
normalerweise verschenke ich recht selten Blumen (siehe meine alten Posts), in deinem Fall habe ich mal ne Ausnahme gemacht. Vergiss aber das Gießen nicht ;)

Leider war ich nicht lange genug bei Plus, geschweige denn in der Position, die ich später bei Netto hatte. Daher konnte ich am Ende zwar Plus-Leistungen kassieren, war aber streng genommen nie Plus-MA :D

Das Plus die Sache lockerer gesehen hat, hat einem sicher das Leben leichter gemacht. Netto würde sich damit selbst einen riesen Gefallen tun, den MLs die Freiheit zu geben, zu entscheiden, Artikel ins Sortiment zu nehmen oder rauszuschmeißen.
Was soll ich mit überteuerten Himbeeren/Heidelbeeren im Winter ? Was bringen mir zweitklassige Erdbeeren/Kirschen, welche im Sommer eigentlich gut laufen - aber nach 3 Stunden bekommst du zu deinem Obst gratis Fleisch (Fliegen) mit dazu ?
Oder ein Beispiel aus der Fleischtheke - Dort gibt es ca. 5 verschiedene Sorten Hackfleisch und nochmal soviele Sorten Gulasch...

Aber egal, ist nicht mein Geld, welches da vernichtet wird.

Bezüglich der GF von Netto gebe ich dir Recht, die haben den Kern zwar richtig analysiert, liefern aber gleichzeitig auch falsche Lösungswege, nämlich die Filialen werden nochmals tiefer in die Scheiße gerissen - zu lasten der MA. Glückwunsch Netto !



DiWa
Beiträge: 121
Registriert: 22.03.2009, 11:39
Kontaktdaten:

Re: überstunden auszahlen ja oder nein bei netto

Beitrag von DiWa » 22.07.2012, 15:40

[quote=NettoGhetto]
Hallo DiWa,
normalerweise verschenke ich recht selten Blumen (siehe meine alten Posts), in deinem Fall habe ich mal ne Ausnahme gemacht. Vergiss aber das Gießen nicht ;)[/quote]

Das weiß ich doch.

[quote]
Leider war ich nicht lange genug bei Plus, geschweige denn in der Position, die ich später bei Netto hatte. Daher konnte ich am Ende zwar Plus-Leistungen kassieren, war aber streng genommen nie Plus-MA :D[/quote]

Macht doch nichts, darum erzähle ich es doch.

[quote]
Was soll ich mit überteuerten Himbeeren/Heidelbeeren im Winter ? Was bringen mir zweitklassige Erdbeeren/Kirschen, welche im Sommer eigentlich gut laufen - aber nach 3 Stunden bekommst du zu deinem Obst gratis Fleisch (Fliegen) mit dazu ?
Oder ein Beispiel aus der Fleischtheke - Dort gibt es ca. 5 verschiedene Sorten Hackfleisch und nochmal soviele Sorten Gulasch...
![/quote]

Das ist der Punkt. Netto will ein Discounter sein, hat aber ein das Sortiment eines kleinen Supermarkt. Hinzu kommt noch, dass die Filialen immer steril und super aufgeräumt auszusehen haben. Das kann die Edeka mit Ihren überteuerten "Puppenstuben" machen, aber nicht im Discountbereich.
Jeder gute ML hält auch so seine Filiale sauber und ansehnlich.

[quote]
aber nach 3 Stunden bekommst du zu deinem Obst gratis Fleisch (Fliegen) mit dazu ?[/quote]

[(-:] Das muß ich mir merken. Nicht, dass ich noch auf die Idee komme meine Ware demnächst genauso zu verkaufen. [(-:]



Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste