tattoo bei netto?

Neuigkeiten und allgemeine Infos die Discounter betreffend (keine Aktionen oder Sonstiges)
gratisarbeit
Beiträge: 78
Registriert: 15.05.2009, 03:28
Kontaktdaten:

Re: tattoo bei netto?

Beitrag von gratisarbeit » 01.04.2012, 04:26

Du hast natürlich Recht das ich übertreibe.
Das ist so auch gewollt gewesen.
Grundsätzlich gebe ich Dir auch Recht.
Dennoch stelle ich mir es etwas komisch vor wenn ein Polizist auf einer Friedensdemo mich mit Gewalt vom Platz wegscheuchen will , das Er ein Tatoo am Hals mit der Aufschrift " Peace " und ein " Friedenstaubenpiercing " an der Nase hat.
Genauso problematisch sehe ich es wenn Frauen sich im Beautyshop pflegen lassen wollen und das Personal sag ich mal etwas ungepflegt daher kommt.
Du weißt was ich meine und brauche es daher nicht weiter ausführen.
Da ist Qualifikation dann nur noch zweitrangig zu betrachten.
Übrigens kann ein Arbeitgeber sehr wohl einen Kleider und Benimmindex erstellen und verlangen.Es kommt darauf an was drinsteht.
Aber ich kann von meinen MA verlangen das Er seine Tatoos abdeckt.
Und wenn ich einen MA eingestellt habe , und Er nach seinem Urlaub mit einer Optik aufwartet die gegen die "Firmenphilosophie " verstößt, dann wird das zwingend Konsequenzen haben.



chefbeiplus
Beiträge: 184
Registriert: 23.04.2009, 07:54
Kontaktdaten:

Re: tattoo bei netto?

Beitrag von chefbeiplus » 01.04.2012, 08:09

Heuzutage muss man sich doch über nichts mehr aufregen...schlimmer finde ich den Piercing Wahn der umsich greift,im REWE gestern die Kassiererin konnte nicht mal richtig sprechen vor lauter Metall in der Zunge in der Lippe und im Kinn ....manche haben ein Talent sich zu verunstalten,das ist halt eine persönliche Meinung und Abneigung zu solchen dingen.
Klar kann jeder mit seinem Körper machen was er möchte....zb ein Gesamtkunstwerk? ;)



DiWa
Beiträge: 121
Registriert: 22.03.2009, 11:39
Kontaktdaten:

Re: tattoo bei netto?

Beitrag von DiWa » 01.04.2012, 19:22

@gratisarbeit
Mit der Fridensdemo und der Polizei gibt es nichts hinzuzufügen, es entspricht einfach der Realität. Schade auch, man braucht nur ein bischen angepinselt und zugenagelt zu sein und schon kommt man in die entsprechende Schublade.
Natürlich kann ein Arbeitgeber einen Kleider und Benimmindex erstellen und verlangen, aber was hat es mit dem körper zu tun? Früher waren auch männliche Bankangestellte mit Ohring/Ohrstecker verhönt und es war nicht akzeptabel im Beruf und heute? Zwei Angestellte meiner Bank haben eben diese.
Naja, darüber lässt sich streiten und noch mehr diskutieren. Verlangen die Tatoos abzudecken (soweit es möglich ist) kann man.
Wenn eine MA "verunstalltet" aus den Urlaub kommt, dann hat er natürlich mit Konsequenzen zu rechnen, ist ja ÄUSSERLICH nicht mehr der, der Eingestellt wurde, aber er hat sein Recht wahr genommen.



gratisarbeit
Beiträge: 78
Registriert: 15.05.2009, 03:28
Kontaktdaten:

Re: tattoo bei netto?

Beitrag von gratisarbeit » 02.04.2012, 02:17

Somit sind wir uns ja einig und chipsy hat nun endlich eine abschließende Erläuterung was Sie machen kann und was passieren kann.
Ergo : muß jeder selber wissen , jeder hat die Konsequenzen aus seinem Tun und Handeln selbst zu tragen und zu Verantworten



JumboFan
Beiträge: 6
Registriert: 06.06.2012, 15:16
Kontaktdaten:

Re: tattoo bei netto?

Beitrag von JumboFan » 06.06.2012, 15:20

Bei uns im Netto hat die nette Kassiererin auch ein Tattoo am Arm. Mich stört es natürlich nicht, und ich glaube nicht das es überhaupt jemanden stört.

Wie ist denn nun der aktuelle Stand?



Der Boss
Beiträge: 145
Registriert: 22.04.2009, 16:36
Kontaktdaten:

Re: tattoo bei netto?

Beitrag von Der Boss » 07.06.2012, 19:10

[quote=DiWa]
@gratisarbeit
Ich würde zu einem Arzt gehen, auch wenn er "klimpert". Für mich zählt erst einmal seine Kompetenz und wenn er gut ist, ist mir sein aussehen egal. Mir ist durchaus bewußt, wenn sich jemand sein Körper verunstallte, dass er wenig Chancen hat einen Job zu bekommen. Jedenfalls hat er sein Recht wahr genommen, mit seinen körper das zu machen, was er schön findet und muß eben mit den Konsequenzen leben. [/quote]

Dann darf sich diese Person aber nicht wundern, wenn die Gesellschaft ihr Recht wahrnimmt und ihr kein Geld mehr gibt (ALGII), weil die Person mutwillig ihren Job riskiert hat...

Bei Tattoos und Piercings bitte ich nicht zu vergessen, dass wir alle in einer Gesellschaft mit Mitgliedern unterschiedlichen Alters leben. Gerade bei der Generation 70+ war es in jungen Jahren ein typisches Zeichen für Kriminalität und/oder Bandenzugehörigkeit, wenn jemand mit Metall im Gesicht oder Farbe an den Armen rumlief. Tolerant sein heißt auch anzuerkennen, dass viele Kunden im Geschäft von Piercings und Tattoos abgestoßen werden. Mir gruselt's z.B. wenn ich daran denke, dass in 40 Jahren lauter Omis mit Arschgeweih rumrennen. Sichtbare Tattoos und Piercings im Gesicht finde ich z.B. extrem abstoßend. Ich würde mich an dieser Kasse einfach nicht anstellen wollen.



DiWa
Beiträge: 121
Registriert: 22.03.2009, 11:39
Kontaktdaten:

Re: tattoo bei netto?

Beitrag von DiWa » 08.06.2012, 17:21

Hallo @Der Boss, auch mal wieder im Lande! Lange nichts mehr von Dir gehört.

[quote="Der Boss"]
Dann darf sich diese Person aber nicht wundern, wenn die Gesellschaft ihr Recht wahrnimmt und ihr kein Geld mehr gibt (ALGII), weil die Person mutwillig ihren Job riskiert hat...
[/quote]

Das ist zwar ein wenig übertrieben und soweit wird es bei so einer person nicht kommen, aber sonst bin ich da ganz Deiner Meinung. So eine Figur wird es nur schwer haben vermittelt zu werden oder selbst einen neuen Job zu finden. Ob jemand durch Tattoos oder Piercings seinen Job mutwillig riskiert kommt auf den Job und den Einzelfällen an, ist mir ab erlich gesagt auch egal.

Zu dem Rest deines Posting: Klar war früher alles anders und die Leute verbinden nicht immer etwas gutes mit soetwas. In 40 Jahren sind es andere Dinge, die uns dann stören, aber so ist nunmal der Lauf der Dinge und man muß lernen mit der Zeit zu gehen und nicht immer zurückzublicken.



skatefreaks
Beiträge: 6078
Registriert: 30.12.2004, 21:38
Kontaktdaten:

Re: tattoo bei netto?

Beitrag von skatefreaks » 08.06.2012, 18:21

[quote]Tolerant sein heißt auch anzuerkennen, dass viele Kunden im Geschäft von Piercings und Tattoos abgestoßen werden[/quote]
Toleranz ist dann aber auch Personen mit Körperschmuck zu akzeptieren.



gratisarbeit
Beiträge: 78
Registriert: 15.05.2009, 03:28
Kontaktdaten:

Re: tattoo bei netto?

Beitrag von gratisarbeit » 10.06.2012, 12:31

Die einen sagen Körperschmuck,
die anderen sagen Verunstaltung.
Da das wohl eine Ansichtssache ist denke ich , wenn man in der Öffentlichkeit arbeitet sollte man so neutral wie möglich erscheinen.
Wer allerdings meint einen Teil der Bevölkerung mit seinen Äußeren provozieren zu müssen , hat selber Schuld wenn auf dem Arbeitsmarkt keine Gleichberechtigung herscht.
Darüber hinaus stellt sich die Frage wo fängst an und wo hört es auf.
Ich möchte bitte mit Kopftuch und dem Koran in der Hand Schüler unterrichten!
Darf ich nicht. Tolle Demokratie.
Ich möchte nackt im Kindergarten arbeiten.Darf ich nicht.Tolle Demokratie.
Ich möchte auf Friedhöfen tanzen und Feuer machen.Darf ich nicht.Tolle Demokratie.
Wenn Ihr wollt kann ich noch ein paar Stunden weiterschreiben.
Ich denke Ihr habts kapiert.
Gleichberechtigung für alle nicht wahr.
Aber wichtig ist natürlich die Qualifikation gell



gurkenflieger
Beiträge: 294
Registriert: 05.06.2008, 09:23
Kontaktdaten:

Re: tattoo bei netto?

Beitrag von gurkenflieger » 11.06.2012, 09:02

[quote=naddl1709]
was hat ein tattoo mit überbezahlt zu tun?? so ein schmarrn!! [:S]


es wird sich mit sicherheit jemand aufregen aber ob dich das stört mußt du wissen!![/quote]

mit überbezahlt wohl nicht, aber sicher mit idiotisch.



Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast