Aldi-Süd TEVION® DECT-Telefon

Hier sind Beiträge zu technischen Geräten richtig, die nicht in die anderen beiden Technik-Foren passen...
Mr-Monk
Beiträge: 1
Registriert: 19.05.2009, 10:47
Kontaktdaten:

Aldi-Süd TEVION® DECT-Telefon

Beitrag von Mr-Monk » 19.05.2009, 10:50

Hi,
ich habe das Gefühl, das Telefon was bei Aldi-Süd ab nächste Woche angeboten wird, ist baugleich mit dem Siemens Gigaset C385.
Kann das jemand bestätigen?

Gruß,
Mr-Monk



moby
Beiträge: 63
Registriert: 19.05.2007, 09:46
Kontaktdaten:

Re: Aldi-Süd TEVION® DECT-Telefon

Beitrag von moby » 19.05.2009, 18:20

Ich weiß es nicht,

wüsste aber gerne, ob man das zweite Mobilteil extra bekommt oder ein komplettes zweites Gerät kaufen muss?

Danke




gurkenflieger
Beiträge: 294
Registriert: 05.06.2008, 09:23
Kontaktdaten:

Re: Aldi-Süd TEVION® DECT-Telefon

Beitrag von gurkenflieger » 09.07.2009, 16:46

hatte vor Jahren auch mal so ein billiges Ding von Aldi probeweise erstanden. Das war gerade gut genug, um es an die Wand zu werfen. Keine Komfortmerkmale, hausinterne Gespräche waren, soweit ich mich erinnern kann nicht möglich. Keine Kompatibilität zu gigaset 4010 Comfort Geräten von Siemens,Mindestbedingungen bezüglich der Entfernungen wurden nicht annähernd eingehalten, usw. usw.
Lieber ein paar Euro mehr zahlen.



questionmark
Beiträge: 12740
Registriert: 30.12.2004, 21:38
Kontaktdaten:

Re: Aldi-Süd TEVION® DECT-Telefon

Beitrag von questionmark » 10.07.2009, 13:11

hm,ich nutze seit ein paar jahren ein set mit zwei mobilteilen und bin sehr zufrieden. es hat einen grossen funktionsumfang und ist relativ robust,man kann hier sicher nicht pauschal urteilen,was die "marke" angeht.



gurkenflieger
Beiträge: 294
Registriert: 05.06.2008, 09:23
Kontaktdaten:

Re: Aldi-Süd TEVION® DECT-Telefon

Beitrag von gurkenflieger » 10.07.2009, 17:28

den Unterschied merkt man erst dann, wenn man ein gigaset4010Comfort mit 5-6 Comfort Mobilteilen gleichzeitig im Haus einsetzt und die zu überbrückenden Distanzen relativ groß sind. Da steigt auch schnell Panasonic und dergl. aus. Selbstverständlich kommt es auf die Ansprüche der jeweiligen Benutzer an. Das ist wie mit einem Billigauto aus Fernost oder einem Fabrikat aus deutscher Fertigung. Das Billigauto hat natürlich auch 4 Räder u. man kann damit fahren. Aber wie?



questionmark
Beiträge: 12740
Registriert: 30.12.2004, 21:38
Kontaktdaten:

Re: Aldi-Süd TEVION® DECT-Telefon

Beitrag von questionmark » 10.07.2009, 17:38

hm,das gigaset im laden habe ich erst vor kurzem entsorgt,weil es eben keine grossen distanzen überbrückt hat,es war aber auch schon ein paar jahre alt. das neue gigaset funktioniert auch besser.
mit meinem privaten medion set komme ich sogar problemlos in den garten,auch die distanz,die es überbrückt ist als sehr gut zu bezeichnen.



gurkenflieger
Beiträge: 294
Registriert: 05.06.2008, 09:23
Kontaktdaten:

Re: Aldi-Süd TEVION® DECT-Telefon

Beitrag von gurkenflieger » 11.07.2009, 09:20

und wie steht es mit der Kompatibilität und voller Funktionalität des Medion zu anderen Herstellern? Und was die Gigaset familie anbelangt, da gibt es auch Billigmodelle und qualitativ höherwertige Modelle. Leider blicken selbst der Fachhandel u. die Elektronikmärkte bei den zahlreichen Modellvarianten nicht durch und erzählen einem das Blaue vom Himmel runter.



skatefreaks
Beiträge: 6078
Registriert: 30.12.2004, 21:38
Kontaktdaten:

Re: Aldi-Süd TEVION® DECT-Telefon

Beitrag von skatefreaks » 11.07.2009, 12:05

Eben und Siemens baut die Dinger schon lange nicht mehr selber, sondern kauft sie, wie alle anderen in China. mann kann halt Glück haben, oder Pech.



NOMINATOR
Beiträge: 20298
Registriert: 30.12.2004, 21:38
Kontaktdaten:

Re: Aldi-Süd TEVION® DECT-Telefon

Beitrag von NOMINATOR » 11.07.2009, 13:21

Wieder mal völliger Humbug, den uns der gurkenflieger da erzählen möchte!

Reichweite: Die Reichweite hängt von sehr vielen Faktoren ab, grundsätzlich sollte man allerdings von keinem DECT-Telefon erwarten, dass man schnell mal auf die Straße gehen und dort noch ein vernünftiges Gespräch führen kann. Ob das dann nun ein Meter mehr in einem Gebäude ist, oder nicht, macht da auch kaum einen Unterschied, denn die Qualität wird mit steigender Entfernung so schlecht, dass man lieber wieder in Richtung Basisstation geht. Das ist völlig unabhängig vom Hersteller: KEINER kann die Grenzen der Physik aushebeln!

Funktionsumfang: Wenn ich mir ansehe, was manche so vergötterten "Markengeräte" (übrigens: ich warte noch immer auf eine korrekte Definition des Begriffs "Marke"!) tatsächlich können, dann verstehe ich gurkenfliegers Abneigung den Medion-Geräten gegenüber nicht. Ganz im Gegenteil: oft ist es doch so, dass man für den Preis bei der Konkurrenz viel weniger 'Komfortmerkmale' bekommt. Ist nicht nur bei Telefonen so; wenn ich mir überlege, was ich heutzutage bei einem "Markenhersteller" für ein Autoradio mit SD-Kartenslot und USB-Funktionalität hinlegen muss, wird mir schlecht! Da stecke ich also Unmengen von Geld u.a. in die Forschung der Labels und was machen die? Speisen mich mit albackenen CDs ab, die schon jetzt nahezu tot sind!

Kompatibilität: So einen Quark habe ich noch nie gelesen! Nochmal zum Mitschreiben: GAP-Kompatibilität heißt nicht, dass sich alle Geräte diversester Marken zu 100% miteinander kombinieren lassen. D.h.: ich kann nicht erwarten, dass das Handset von Hersteller B alle Funktionen, die über die Basisstation des Herstellers A möglich waren, auch bedienen kann (z.B. AB der Basisstation). Natürlich kann das was anderes sein, wenn das Gerät jeweils vom selben Hersteller kommt, aber sonst ist das eher ein Zufallstreffer. Man denke auch an die Universal-Funkfernbedienungen; genau das ist das Prinzip von GAP!

Preis: Man bedenke auch immer, was man für so eine Anlage hinlegt und was man am Ende dafür bekommt. Bei Medion bekommt man recht solide Geräte mit einem attraktiven Funktionsumfang zu guten Preisen, bei Siemens muss man jeden Schnörkel extra bezahlen. Es gibt auch andere Labels, die gute und günstige Geräte herstellen.

Und dann noch zur Erfahrung mit dem Medion-Set. Ich weiß ja nicht, was für ein Modell der gurkenflieger ersteigert hat, aber ein DECT-Telefon, das aus diesem Jahrtausend stammt kann ohne Probleme interne Rufe verwalten und da spielt es auch keine Rolle ob es von Siemens, Medion, AEG, Panasonic, Olympia, Hagenuk, Grundig, Audioline oder sonstwem ist (Reihenfolge bewusst kunterbunt gewählt, da alles dasselbe in grün ist!).


[url=http://www.discountfan.de/forumneu/profile.php?6,20][img]http://www.discountfan.de/artikel/uploads/SignaturNomi.gif[/img][/url]

__________________________________________

WICHTIG: [url=http://www.discountfan.de/forumneu/read.php?6,179405]Netzreset und Bugbeseitigung[/url]


[b]Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von allen ironischen Postings, die ich schreibe und allen Fehlinterpretationen, die aufgrund mangelhaften Verständnisses Dritter aufkommen können![/b]

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast