Digitaler Design Festplatten Satelliten Receiver (MD 24077a )

Hier sind Beiträge zu Fernsehern, Videorecordern, DVD-Playern und HiFi-Geräten richtig...
Tiger
Beiträge: 181
Registriert: 30.12.2004, 21:38
Kontaktdaten:

Re: Digitaler Design Festplatten Satelliten Receiver (MD 24077a )

Beitrag von Tiger » 25.09.2009, 19:33

Hallo Helfer ,

bitte nochmal zurück zum Medion . Die Aufnahmezeiten geringfügig verlängern gegenüber den EPG-Vorgaben hab´ich jetzt kapiert. Ich hatte geglaubt, es würde automatisch so gehen , wie früher mal bei ShowView Videorekordern..

Aber ich hab´ein neues Problem : Gestern Harry Potter Film aufgenommen und jetzt möchte ich die Werbeblöcke rausschneiden . Habe dazu an mehreren Stellen den Befehl " Film an dieser Stelle in 2 Teile zerlegen" angewandt , aber in meiner PVR steht jetzt : Harry Potter 1-1-1 , ich kann aber nur auf den allerersten Teil zugreifen , die Bedienungsanleitung geht auf das Schneiden nicht ein . Hat das jemand gelöst ? ( Wahrscheinlich bin ich wieder zu blind ( oder alt ) , um da alleine mit klar zu kommen )

Wäre schön , Antworten zu erhalten ,
bis dahin : Beste Grüße , Tiger


..wie immer : Beste Grüße vom Tiger .

shamez23
Beiträge: 4231
Registriert: 30.12.2004, 21:38
Kontaktdaten:

Re: Digitaler Design Festplatten Satelliten Receiver (MD 24077a )

Beitrag von shamez23 » 26.09.2009, 01:35

Mh, ist da überhaupt eine Schnittoption integriert?
Film in zwei Teile zerlegen ist ja nicht wirklich Werbeblöcke rausschneiden.

Wenn er wirklich nur Teilen kann müßtest du ja nach dem ersten Filmblock einen Schnitt machen. Dann müßten danach zwei Clips vorhanden sein: "Potter 1" und "Potter 2". "Potter 2" fängt mit Werbung an. Jetzt müßtest du nach dem Werbeblock in "Potter 2" wieder einen Schnitt machen und bekommst so "Potter 3". "Potter 2" kannst du jetzt löschen, usw.
Dann muß der Player die verschiedenen Clips in einer Wiedergabeliste möglichst unterbrechungsfrei abspielen, oder gibt es außer der Teilen- auch eine Zussamenfügoption? Sehr umständlich und wenn das schneiden nicht richtig gut integriert ist besteht die Gefahr, daß irgendwann Ton und Bildspur außeinander laufen.
Also bevor ich mir das antue schau ich entweder mit Werbung bzw. spule in der Werbung vor, oder kauf mir gleich die DVD.

Warum er die getrennten Clips aber dann schon gar nicht mehr abspielt, obwohl er die Funktion anbietet ist mir ein Rätsel. Versuch sowas doch mal mit einer kurzen Testaufnahme nochmal und Teile die einfach irgendwo. Wenn er dann auch den zweiten Teil nicht abspielen kann liegt wohl ein Fehler in der Firmware vor und die Funktion ist nutzlos. Zumindest bis zu einem Firmware Update. Aber auf sowas kann man meist lange warten.

Wenn du wirklich Filme dauerhaft archivieren und auch bearbeiten willst wär es sinnvoller sowas am PC zu machen.
Ich mache sowas an meinem Macbook bequem innerhalb von Minuten und kann den Film danach auch noch in verschiedenen Platzsparenden Formaten speichern. Mach ich allerdings höchst selten, weil man, wenn man ehrlich ist, die meisten Filme sowieso nur einmal anschaut. Es kommt wenig, was sich lohnt archiviert zu werden.
Da du die Daten aber nicht von diesem Receiver bekommst wird das nichts mit dem am PC bearbeiten. Da hättest du es mit dem Comaq Receiver einfacher gehabt.

Solche Funktionen bleiben dann wohl doch eher den hochpreisigen Geräten vorbehalten und ob sie selbst dort gut zu bedienen sind ist die Frage.

Tut mir leid, aber da kann ich dir nicht weiter helfen. Wenn nichts in der Gebrauchsanleitung steht, dann zeugt das entweder von einer sehr schlechten Anleitung, oder es gibt die Funktion einfach nicht. Nach der Sache mit der Aufnahme halte ich beides für möglich.

Ich hatte neulich die Anleitung eines Panasonic DVD Festplattenrecorders vor mir. Das ist mal ein richtiges Buch und alles ist wirklich Schritt für Schritt erklärt. Ist dann schon fast wieder zu viel des Guten, aber wenn man etwas Geduld mitbringt, kommt man wenigstens sicher ans Ziel.

Von einem Einsteigergerät darf man einfach nicht zu viel erwarten. Sonst würden die teuren Geräte keinen Sinn machen. Irgendwas müssen die ja besser können, wenn sie schon das 3 Fache kosten.

Wenn man solche Funktionen und mehr nutzen will, wäre der Lidl Nettoprechner vielleicht gar keine schlechte Wahl. In Verbindung mit einem TV Stick wär das eine günstige und wirklich kleine HTPC Alternative. Nur Zeit muß man bei der geringen Rechenleistung dann eben mit bringen. Dafür kann man über den TV ins Netz und Streamseiten wie YouTube oder auch die ZDF Mediathek nutzen. Hab schon mit dem Gedanken gespielt, aber da ich schon einen Rechner fürs TV schauen habe wär das dann doch wieder nur eine teuere Spielerei.

Markus



questionmark
Beiträge: 12740
Registriert: 30.12.2004, 21:38
Kontaktdaten:

Re: Digitaler Design Festplatten Satelliten Receiver (MD 24077a )

Beitrag von questionmark » 26.09.2009, 06:56

ich mache das mittlerweile mit videoredo,dauert ca. 1 minute und lohnt sich bei der geschwindigkeit sogar für filme,die ich nach dem ansehen wieder lösche.
die bedienung ist zudem kinderleicht,die möglichkeiten die der pc hier bietet,hat so ein recorder nunmal nicht.



Tiger
Beiträge: 181
Registriert: 30.12.2004, 21:38
Kontaktdaten:

Re: Digitaler Design Festplatten Satelliten Receiver (MD 24077a )

Beitrag von Tiger » 26.09.2009, 12:32

Hallo ,

Danke für die beiden , teilweise sehr ausführlichen und klaren Antworten. Ich glaube , ihr habt mich überzeugt , und ich werde versuchen , den Receiver am Montag zurück zu geben .

Bis zum nächsten Problem...

Beste Grüße vom Tiger


..wie immer : Beste Grüße vom Tiger .

Tiger
Beiträge: 181
Registriert: 30.12.2004, 21:38
Kontaktdaten:

Re: Digitaler Design Festplatten Satelliten Receiver (MD 24077a )

Beitrag von Tiger » 27.09.2009, 20:12

Hallo shamez23 ,

nur der Vollständigkeit halber :
Das Teilen einer Aufnahme in 2 Teile und der Zugriff auf beide Teile anschließend funktioniert ! Anscheinend hatte ich beim ersten Mal ein paar Tasten zu schnell gedrückt.Inwieweit Ton und Bild mal irgendwann ( nach dem 6. Teilen.. ) auseinander laufen , habe ich noch nicht überprüft ( Der Harry Potter ist endgültig geschrottet , was aber jetzt nicht soo schlimm ist )
Im Moment sehe ich als echten Nachteil des Geräts wirklich nur noch , dass man die entstandenen Dateien nicht einfach und schnell auf einen Computer überspielen kann. Für den täglichen Gebrauch (Timeshift , Filme ein paar Tage später noch mal sehen und dann löschen ) scheint mir das Gerät doch brauchbar.

Die Wahl ist jetzt auch vorbei , also : schönen Abend noch

Tiger


..wie immer : Beste Grüße vom Tiger .

shamez23
Beiträge: 4231
Registriert: 30.12.2004, 21:38
Kontaktdaten:

Re: Digitaler Design Festplatten Satelliten Receiver (MD 24077a )

Beitrag von shamez23 » 27.09.2009, 22:51

Na immerhin. Wenn du den Receiver kaum für das Schneiden brauchst, dann kannst du ihn ja auch behalten, wenn er dir sonst zusagt.
Ich habe den Eindruck, daß so ziemlich jeder Receiver dieser Preisklasse seine eigenen Probleme mit bringt. Wenn du Pech hast, kommst du also vom Regen in die Traufe.

Natürlich ist ein Gerät mit externer Festplatte oder dann mit anderen Möglichkeiten der Übertragung an den PC natürlich ihre Vorteile, die ja schon erwähnt wurden. Wenn du die Möglichkeit hast deinen Rechner an die Schüssel anzuschließen dann hättest du damit eine einfache und relativ günstige Möglichkeit. Wie sieht es damit aus? Liegt ein Kabel in der Nähe des Rechners?

Markus



Tiger
Beiträge: 181
Registriert: 30.12.2004, 21:38
Kontaktdaten:

Re: Digitaler Design Festplatten Satelliten Receiver (MD 24077a )

Beitrag von Tiger » 28.09.2009, 11:55

Hallo Markus ,

ja , ich habe auch meinen Medion 8008 mit TV-Karte an die Schüssel angeschlossen , aber :
ich hab´natürlich kein EPG , ich habe keine 12 Timer , ich kann nicht ein Programm aufnehmen und einen gleich polarisierten zweiten Kanal sehen ( Oder gibt es für all das eine günstige Software , die sich auch noch mit meinem Uralt -PC verträgt ?
Das alphanumerische Display des Receivers ist auch eine nette Dreingabe , es ist wirklich nur schade , dass man an die aufgenommenen Daten nicht schnell und digital drankommt .

Im Moment sieht es für mich so wieder so aus , dass ich den Receiver behalte , zumal ich ihn jetzt auch schon ca. 3 Wochen ausprobiere und sich einige Dinge im Laufe der Zeit als besser herausgestellt haben , als zunächst gedacht .

Bin aber für weitere Denkanstösse offen .
Insbesondere sind mir die Möglichkeiten der ( für mich ) neumodischen Schnittstellen ( HDMI , opt. digital , DVI , usw. ) nicht klar , alles , was über SCART hinausgeht , kann ich nicht richtig einschätzen..

Schöne Grüsse , Raimund


..wie immer : Beste Grüße vom Tiger .

shamez23
Beiträge: 4231
Registriert: 30.12.2004, 21:38
Kontaktdaten:

Re: Digitaler Design Festplatten Satelliten Receiver (MD 24077a )

Beitrag von shamez23 » 28.09.2009, 15:55

HDMI ist nichts anderes wie die Kombination aus digitalem Ton unbd digitalem Bild(DVI). opt. digital ist digitaler Ton über ein optisches Glasfaserkabel.

Scart ist also sowas wie die Vorgängerversion von HDMI, mit analogem Bild und Ton.
Dabei sind die Auflösung des Bildes beschränkt und auch der Ton ist nur Stereo, während du mit HDMI wesentlich höhere Auflösungen übertragen kannst und auch DolbyDigital Ton, also Surround Sound und Co..

Bei einem Flachbild TV (Plasma, LCD) mit ihren wesentlich höheren Auflösungen als ein Röhren TV macht das Sinn, wird aber im Moment noch eingeschränkt, weil die Sender nicht in hohen Auflösungen Senden (bis auf ein paar Ausnahmen).
Der Receiver kann das Bild zwar hochskalieren, also die Auflösung irgendwie herschummeln, aber das ist natürlich nicht so gut, wie wenn das Material wirklich in HD vorliegt. Meist haben auch die TVs selbst die Möglichkeit des Skalierens und bei einem günstigen Receiver ist es wahrscheinlich, das der Scaler des TVs besser ist als der des Receivers und man deshalb besser den TV die Arbeit machen läßt.

Trotzdem macht es Sinn die verlustfreieren, digitalen Verbindungen zu nutzen. Bei digitalem Satelitenempfang kommen Bild und Ton ja schon digital und müssen erst analogisiert werden um sie per Scart zu übertragen.

Soviel erst mal zur Technik, nachher vielleicht noch mehr zu den anderen Fragen.

Markus



shamez23
Beiträge: 4231
Registriert: 30.12.2004, 21:38
Kontaktdaten:

Re: Digitaler Design Festplatten Satelliten Receiver (MD 24077a )

Beitrag von shamez23 » 28.09.2009, 21:01

Ich kenn die TV Lösung des MD8008 nicht und auch die Software, ich nehme mal an es geht um Power Cinema und Co. die von Medion mitgeliefert werden, ist mir nicht geläufig.
Ich kann dir nur von meiner Terratec Cinergy S USB berichten die ich an meinem Macbook betreibe. Allerdings mit der weiteren Einschränkung, daß ich sie unter Apples OSX benutze. Die mitgelieferte Windows Software hab ich mir nur mal kurz angeschaut, ohne ins Detail zu gehen. Unter OSX kommt die Software EyeTV zum Zuge, die wirklich sehr gut, aber nicht für Windows verfügbar ist.
Die Windows Software schien mir aber, bis auf die Optik, keine Einschränkungen gegenüber EyeTV zu haben.

Trotzdem unter Vorbehalt.
Mit EyeTV hat man ein sehr übersichtliches und anpassbares EPG. Wenn ich dort eine Sendung entdecke, die mir interessant erscheint, klicke ich sie an, die EPG übersicht verschwindet und wird gegen eine Seite ausgetauscht, auf der die Daten der Sendung inkl. einer Kurzbeschreibung eingeblendet werden. Hier kann ich mit einem einzelnen Klick die Sendung in die Aufnahmeliste übernehmen. Speicherplätze sind unbegrenzt und man kann auch sich wiederholende Ereignisse definieren, also zum Beispiel die Liblingsserie die einmal die Woche kommt.

Es gibt auch die Möglichkeit mehrere TV Fenster gleichzeitig zu öffnen, was aber nur über einen Trick funktioniert. Ich hab das bisher nur einmal ausprobiert, als ich von diesem Kniff gelesen habe und dabei schien es mir überaschenderweise keine Beschränkung bei der Polarisation zu geben. Jedenfalls konnte ich die Top 10 Sender alle durchschalten. Kann aber auch ein Zufall sein und ausgerechnet diese 10 Sender haben alle die Selbe Polarisation. Ich hab das Ganze nicht weiter verfolgt, weil es für mich uninteressant ist. Entweder ich bin nicht da, dann nehm ich eben eine Sendung auf, oder ich bin da und schau sie an(und zeichne sie gegebenenfalls gleichzeitig auf). Es kommen so selten zwei Dinge gleichzeitig die mich interessieren... .

Ich denke mal es gibt auch unter Windows Hard und Software mit ähnlichem Leistungsumfang. Vielleicht kannst du das sogar mit einer neuen Software und deiner vorhandenen TV Karte erreichen.
Es gibt ein paar Freeware Programme.
Da ich aber versorgt bin kann ich dir nicht mit Namen dienen, es gibt hier im Forum aber ja hauptsächlich Windowsnutzer und einige schauen auch über den PC Fern bzw. haben sich gleich einen HTPC gebastelt. Vielleicht kann dir einer von denen ein paar Tips in die Richtung geben, sonst mußt du Google oder die Forensuche befragen.

Ich denke mal du bist grundsätzlich versorgt. Du hast einen Receiver über den du TV schauen, time shiften und auch mal eine Aufnahme machen kannst. Meistens nimmte man ja was auf, weil man nicht da ist und die Sendung nachholen will, aber nicht um sie zu archivieren. Dafür reicht dein Receiver aus.
Kommt dann eine Sendung die du archivieren willst, oder eine Sendung die auf einem Sender anderer Polarisation kommt, dann kannst du die doch über deinen Computer aufnehmen. Dort kannst du sie dann auch gleich schneiden. Questionmark hat dir ja schon sein favorisiertes Programm dafür genannt, es gibt aber auch noch x andere Programme mit denen man eine Aufnahme schneiden kann.

Sicher wäre es schön dies alles bequem mit einem Gerät erledigen zu können, aber dann bewegt man sich in Preisklassen um die 500€. Dafür gibt es dann entsprechende Receiver die das alles können. Dort hättest du dann sogar noch eine Netzwerk- teilweise sogar Wlan Anbindung und könntest Daten auf den PC schieben, wenn dir die Bearbeitung am Receiver zu umständlich ist. Solche Geräte habe auch noch einige andere nette Spielereien, aber eben auch ihre Preis.
Im vergleich zu einem HTPC ist man dann aber trotzdem eingeschränkt was die Möglichkeiten angeht.
Ein HTPC ist eben ein richtiger Computer mit allen Möglichkeiten die ein PC bietet. Im Internet Surfen vom Sofa aus, Streams wie Youtube oder auch die ZDF Mediathek, einfache Verwaltung von Bildern, Videos jeglicher Art ohne Einschränkung beim verwendeten Codec, Musik, Internetradio, Videotelfonie über den TV Schirm, DVD, Blueray und sicher noch einige Dinge die mir gar nicht erst einfallen. Auch die Software einer TV Karte bietet in der Regel wesentlich mehr Einstellungsmöglichkeiten wie sie dir ein Standalone Receiver bieten kann.
Preislich bewegt sich ein HTPC in gleichen Regionen wie ein Oberklasse Receiver, will man damit auch noch spielen ist die Preisgrenze nach oben offen. Reicht einem eine stark abgespeckte Version, dann wäre ein Nettoprechner wie der den Lidl im Moment im Programm hat sicher eine Alternative, trotzdem noch teurer als dein aktueller Receiver.

Klingt eigentlich richtig gut, aber man erkauft sich diese Vielfalt auch mit einigen Problemen. Der Rechner muß dabei laufen. Nicht mit jeder Hardwarekombination funktioniert der Standby zuverlässig und so kann es sein, daß man den Rechner laufen lassen muß, wenn man eine Aufnahme programmiert hat. Auch sind viele Möglichkeiten nicht immer nur gut. Manchmal stört die Vielfalt einfach, weil sie die Bedienung verkompliziert.
Einen Receiver schaltet man einfach ein und schaut TV. Bei einem HTPC geht das nicht ganz so schnell.
Man könnte über dieses Thema seitenweise Diskutieren, was wir im Forum auch schon getan haben. Aber ich denke ich habe mal grob umrissen um was es geht und lass es hier mal vorerst gut sein.

Wenn du gezielte Fragen hast kann man immernoch darauf eingehen, ich will hier aber nicht komplett am Thema vorbei ewig lange Texte tippen die eigentlich gar nicht interessieren.

Markus



Tiger
Beiträge: 181
Registriert: 30.12.2004, 21:38
Kontaktdaten:

Re: Digitaler Design Festplatten Satelliten Receiver (MD 24077a )

Beitrag von Tiger » 28.09.2009, 22:54

Hallo shamez ( Markus ) ..

ich danke dir für deine außerordentlich komplette Antwort !
Ich brauche sicher den morgigen Tag , um das alles zu verdauen, aber auf jeden Fall habe ich viel gelernt.

Bei weiteren Fragen melde ich mich ,
bis dahin : Beste Grüssse , Raimund


..wie immer : Beste Grüße vom Tiger .

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast