Medion DVD-Festplattenrecorder bei Aldi-Süd am 03.12.2009

Hier sind Beiträge zu Fernsehern, Videorecordern, DVD-Playern und HiFi-Geräten richtig...
Garantiefall
Beiträge: 10
Registriert: 26.11.2009, 20:21
Kontaktdaten:

Medion DVD-Festplattenrecorder bei Aldi-Süd am 03.12.2009

Beitrag von Garantiefall » 26.11.2009, 20:53

Hallo erstmal,

nachdem ich schon lange hier mitlese, muß ich auch einmal eine Frage stellen.

Aldi-Süd bietet demnächst einen DVD-Festplattenrecorder für 219 EUR an...

http://www.aldi-sued.de/de/html/offers/58_16081.htm

Die veröffentlichten Daten sind recht dürftig, aber beim Vergleich mit dem aktuellen Gerät im Medion-Shop (MEDION® LIFE® P70006 (MD 84320) frage ich mich, weshalb das angekündigte Gerät im Süden 219 EUR kosten soll, das aktuelle Gerät im Medion-Shop, welches auch bei Aldi-Nord angeboten wurde/wird, hingegen nur 199 EUR kostet? Und im Norden faßt die Festplatte 320 GB/456 Stunden, während im Süden nur 250 GB/356 Stunden Aufzeichnung geboten werden. Dafür scheint neben dem Analog-Tuner im Süden auch noch ein Tuner für DVB-T an Bord zu sein.

Ich werde das Gerät an den Anschluß von KabelBW anschließen, d.h. analog.

Könnte es sein, daß das teurere Gerät außer DVB-T irgendwelche Vorteile bietet, die den höheren Preis rechtfertigen? Ansonsten wäre es ja sinnvoll, das Gerät aus dem Medion-Shop zu ordern, oder?

Wenn ich das richtig beobachtet habe, ist diese Geräteart bei Aldi meistens nur einmal im Jahr, so um diese Zeit, im Angebot, deshalb müßte ich wohl jetzt zuschlagen, wenn ich so eines wollte? Nach dem, was ich nämlich bisher über die Aldi-Geräte gelese habe, erscheint mir das Preis-/Leistungsverhältnis in Ordnung.


Gruß, Garantiefall
________________________________________________________________

Denken ist zwar allen erlaubt, aber es bleibt vielen erspart.

shamez23
Beiträge: 4231
Registriert: 30.12.2004, 21:38
Kontaktdaten:

Re: Medion DVD-Festplattenrecorder bei Aldi-Süd am 03.12.2009

Beitrag von shamez23 » 26.11.2009, 21:26

Über Aldi hast du halt 3 Jahre Garantie, über den Medionshop nur 2.

Haben die Geräte vielleicht unterschiedliche Anschlußmöglichkeiten? Einer HDMI, der Andere nicht?

Stell doch mal die Links ein, damit man sich das ansehen kann ohne danach suchen zu müssen.

Markus



Garantiefall
Beiträge: 10
Registriert: 26.11.2009, 20:21
Kontaktdaten:

Re: Medion DVD-Festplattenrecorder bei Aldi-Süd am 03.12.2009

Beitrag von Garantiefall » 26.11.2009, 22:03

Hi Marcus,

hier der Link zum Medion-Shop:

http://www.medion.com/ms/aldi/designlin ... -de-banner

Aber mittlerweile habe ich den Eindruck, daß dieses Angebot nur in den Nord-Filialen erhältlich ist, im Online-Shop wird das Gerät überhaupt nicht angeboten. Da habe ich wohl etwas vorausgesetzt, das gar nicht gegeben ist. Zu früh gefreut...

Hier nochmal der Link zu http://www.aldi-sued.de/de/html/offers/58_16081.htm

HDMI sollen sie beide haben, Full HD upscaling für DVD-Wiedergabe wird auch durch ein Symbol suggeriert, aber - wie schon gesagt, die Angaben bei Aldi-Süd sind so was von dürftig...

Ich vermute mal, daß der Preis für den DVB-T-Tuner im Süden wohl in der kleineren Festplatte und dem 10% höheren Ladenpreis zum Ausdruck kommt.

Aber wenn Medion den billigeren Recorder gar nicht online vertreibt, hab' ich ja eigentlich gar keine Wahl. 'Den oder keinen - aber hier gibt's ja nur den.'

Gruß, Axel


Gruß, Garantiefall
________________________________________________________________

Denken ist zwar allen erlaubt, aber es bleibt vielen erspart.

shamez23
Beiträge: 4231
Registriert: 30.12.2004, 21:38
Kontaktdaten:

Re: Medion DVD-Festplattenrecorder bei Aldi-Süd am 03.12.2009

Beitrag von shamez23 » 26.11.2009, 23:26

Ist trotzdem ein sehr guter Preis. Hab vorhin mal bei geizhals.at nachgeschaut und was Vergleichbares wäre wesentlich teurer.
Mit DVB-t kostet sowas um die 300€
http://geizhals.at/deutschland/?cat=dvh ... B-T&sort=p

Selbst wenn du DVB-t nicht brauchst kommst du nicht günstiger als wie mit dem Aldi Angebot:
http://geizhals.at/deutschland/?cat=dvh ... DMI&sort=p
Um die 215€ plus Versand, wenn man einen verlässlichen Händler wählt und ohne 3Jahre Garantie.

Natürlich wär für dich dann das Aldi Nord Angebot besser, aber wenn du niemanden kennst der in deren Einzugsgeboet wohnt oder zufällig dort vorbei kommst, hast du wohl Pech.
Wäre tatsächlich das bessere Angebot, denn ein Recorder mit 320er Platte kostet sonst so ab 300€ Aufwärts bei einem verlässlichen Händler.
http://geizhals.at/deutschland/?cat=dvh ... DMI&sort=p

Der Aufpreis ist eigentlich nicht gerechtfertigt, wenn man sich die Festplattenpreise anschaut, aber die Hersteller der Player machen damit gutes Geld.
Austauschen der Platte ist keine wirkliche Option wegen der Garantie.

Wenn du Glück hast, hat der Aldi Player einen USB Eingang. Daran lassen sich meist auch externe Festplatten anschließen. Bedeutet dann zwar noch ein Gerät extra, aber so kannst du den Aldi Süd Recorder mit seiner 250GB Platte plus einer 1TB Festplatte für den Preis eines Recorders vom freien Markt mit 320er Platte bekommen.
Das wäre dann massig Speicher. Wobei auch die 250GB einige Zeit reichen sollten.
Ich weiß nicht wie das bei dir ist, aber ich finde es gibt nicht wirklich viele Filme bei denen sich eine dauerhafte Archivierung lohnt. Und die kann man dann notfalls auch brennen, sollte der Platz knapp werden.

Warten lohnt sich nur dann, wenn du den Player nicht brauchst und es dir nichts ausmachen würde, wenn nie ein besseres Angebot kommt.
Sollte Aldi in nächster Zeit doch noch das Modell von Aldi Nord im Programm haben, dann hast du 2Monate um den alten Player zurück zugeben.
http://aldi-sued.de/de/html/service/3424.htm
Du klingst nicht, als wolltest du länger mit dem Kauf warten und die Vor- und Nachweihnachtszeitschnäppchen wären damit auch abgedeckt, falls was kommen sollte.

Markus



henry_mde123
Beiträge: 117
Registriert: 15.09.2008, 01:08
Kontaktdaten:

Re: Medion DVD-Festplattenrecorder bei Aldi-Süd am 03.12.2009

Beitrag von henry_mde123 » 27.11.2009, 01:31

Habe seit einigen Jahren eine Festplattenrecorder mit damligen riesiger Festplatte (250GB). Und kann sagen, den Platz brauch man nicht. Wichtige Filme brennt man eh, allein schon wg. dem Risiko das die Festplatte mal spinnt bzw. das ganze Gerät getauscht werden muss.
Habe bei vielen temporär gespeicherten Filmen gerade mal 50 % der Platte voll bekommen. Also 250 GB ist echt viel Platz, das sollte man bei der Kaufentscheidung berücksichtigen.
Die Time Swift Funktion ist bei den Teilen eh die wichtigste Funktion, was das schon eine Erleichterung brachte zaubert mir jedesmal ein Lächeln in Gesicht, wenn ich die Werbung wegkicken konnte.
Mein Gerät ist aus dem Mediamarkt, der Verkäufer erkärte mir auch eine Methode wie man das Vorspielen per Zeitsprüng bei der Werbung so einstellen könnte, das man exakt die Fortsetzung des Film´s treffen würde, aber habe ich nie hinbekommen. Er erklärte mir, das man eine entsprechend lange Zeit einen Sender (ich glaube Eurosport) eingestellt haben sollten, der Recorder würde sich dann dort irgendwelche Daten updaten, der das ermöglichen würden.
Kann das sein, gibt es einen Weg das einzustellen?



Garantiefall
Beiträge: 10
Registriert: 26.11.2009, 20:21
Kontaktdaten:

Re: Medion DVD-Festplattenrecorder bei Aldi-Süd am 03.12.2009

Beitrag von Garantiefall » 27.11.2009, 19:19

Danke für die Gedanken und die Informationen, die Ihr hier zusammengetragen habt!

Ist schon richtig, ich habe mich eigentlich schon fast für den 219-EUR-Recorder entschieden; jemand aus meinem Bekanntenkreis hat eines der Vorgängergeräte und ist zufrieden, sein Vergleichsgerät von Samsung soll auch nicht besser sein.

Und wenn ich dann die vielen Geräte auf Geizhals sehe - wer sagt mir denn, welches Gerät wirklich das richtige für mich ist? Für einen Neuling wie mich ist so ein Mainstream-Angebot vom Discounter ausreichend - auspacken und anschließen, das steckt doch hinter diesen Angeboten.

Das Aldi-Nord-Gerät hat laut Beschreibung vorne einen USB-Anschluß, mal abwarten, ob's das kommende Gerät auch hat. Dann lasse ich mich mal überraschen, was man mit dieser USB-Buchse anstellen kann - Wiedergabe vom USB-Stick, vielleicht auch von einer exteren HDD könnte ich mir ja noch vorstellen. Aber ob man über diese Buchse auch Dateien von der internen auf die externe HDD verschieben kann? Ich werd's ja erleben.

Ein riesiges Dauer-Archiv auf HDD habe ich eigentlich gar nicht vor, wirklich wichtige Sachen möchte ich eigentlich lieber konventionell auf DVD brennen (eignen sich ja auch zum Verschenken [(tu)] ).

Vielen Dank schon mal für die gedankliche Unterstützung!

__________________________________

Gruß, Axel


Gruß, Garantiefall
________________________________________________________________

Denken ist zwar allen erlaubt, aber es bleibt vielen erspart.

shamez23
Beiträge: 4231
Registriert: 30.12.2004, 21:38
Kontaktdaten:

Re: Medion DVD-Festplattenrecorder bei Aldi-Süd am 03.12.2009

Beitrag von shamez23 » 27.11.2009, 20:24

Hm, auspacken und anschließen.
Einfach, ja. Aber dann hört es auch schon auf. HD Recorder sind recht komplex. Das sind nicht einfach nur DVD Player wo man eine Disk reinlegt. Und selbst das kann ja schon kompliziert werden, wenn man mit dem DVD Menü bzw. der Art wie man sich hindurchklickt nicht klar kommt.
Bei einem HD Recorder wird es nochmal komplizierter. Die Dinger haben so viele Möglichkeiten der Einstellung und die Menüs sind nicht so übersichtlich wie ein Computerbetriebssystem. Von der Komplexität her ist es nicht viel anders, wie wenn man sich das erste mal vor einen Windowsrechner setzt und versucht sich zurecht zu finden.
Ich hatte neulich einen Pioneer DVD Recorder vor mir und ohne Handbuch wär es echt schwer geworden. Dabei wußte ich genau, was ich erreichen will, was dann auch funktioniert hat. Aber mir war danach klar, daß ich die Möglichkeiten die der Player bietet nur angekratzt hatte.

Natürlich bieten die Player auch einfache Bedienung für die Hauptaufgaben. Eine Recordtaste auf der Fernbedienung startet die Aufnahme, die DVD Funktionen sind wie bei einem normalen DVD Player. Aber schon das Programmieren einer Aufnahme erfordert einige Zeit in der man sich mit der Anleitung beschäftigt. Aufnahmen brennen oder verschieben: Griff zum Handbuch. Werbung aus der Aufnahme schneiden: Griff zum Handbuch.

Ich will dich nicht entmutigen. Mit etwas Eingewöhnungszeit kann man so ein Ding natürlich bedienen. Aber stell es dir nicht zu leicht vor. Ein HD Recorder ist keine Zauberkiste die deine Gedanken lesen kann. Man muß schon wissen, was man wie macht um das Ding voll nutzen zu können. Ohne einen gewissen Lernaufwand wird es nicht gehen, außer du hast ein absolutes Händchen für solche Geräte und die teilweise etwas eigenartigen Gedankengänge der Softwareprogrammierer, was die Bedienung angeht.

Ob du jetzt das Aldi Teil nimmst oder ein "Markengerät" aus meinen Geizhalslinks wird daran nichts ändern. Die Bedienung des einen Geräts mag dir evtl. logischer erscheinen, als die eines Anderen, aber das müßtest du selbst ausprobieren, was du wohl kaum machen wirst. Handbücher sind auch je nach Gerät unterschiedlich ausführlich und auch nicht alle sind wirklich verständlich, aber auch da kann man keine universell gültige Aussage machen.
Die Hardwareausstattung kann man hingegen vergleichen und entsprechend wählen.
Zumindest soweit es die Beschreibung zuläßt.

Was man braucht ist Geschmackssache. Die Wahl der Größe der Festplatte ist abhängig vom Nutzerverhalten.
Braucht man HDMI? Mit einem Röhren TV nicht, aber den wird man nicht ewig haben. Hat man schon einen Flachbild TV, dann würde ich auf jeden Fall auf HDMI setzen. Digitaler Tonausgang? Wenn man eine Stereoanlage hat, oder einen Dolbyverstärker über den man den Ton wiedergeben will, wär es sicher nicht schlecht. Auch andere Anschlüsse wie die Eingänge sind abhängig von der Hardware die man sonst noch hat.
Mit Sat Receiver will man sicher einen Player der das Signal durchschleifen kann. Hat man auch noch einen Videorecorder, wär ein weiterer Anschluß nicht schlecht. Hat man eine Videokamera, einen Foto, Speicherkarten, Sticks, externe Festplatten, wär es nicht schlecht, wenn das Gerät Anschlüsse dafür hat. Bevorzugt an der Front, weil man will ja nicht immer hinten an dem Ding rumfummeln müssen.
Es kommt wirklich darauf an, was man braucht.
Aber die meisten Geräte sind eigentlich ganz gut für alle Eventualitäten ausgestattet.

Ich bin eigentlich jemand der eher von Medion wegtendiert, weil es meist ähnliche Hardware von anderen Herstellern gibt die nicht teurer ist, aber weiter verbreitet und getestet. Schnäppchen die es wert wären ein Risiko einzugehen gibt es im Vergleich zu früher nur noch selten. In dem Fall scheint der angebotene Recorder allerdings wirklich günstig zu sein.
Vielleicht taugt er nichts. Wer weiß. Bei den verbreiteten Playern kann man nach Tests suchen, beim AldiPlayer nicht. Aber dafür ist der Preis so gut, daß es meiner Meinung nach den Aufwand wert ist den Player einfach mal zu kaufen, auszuprobieren und bei absolutem Nichtgefallen wieder zurück zu geben.

Immerhin hast du einen Bekannten mit ähnlichem Gerät der damit zufrieden ist. Das läßt ja etwas hoffen.

Markus



Garantiefall
Beiträge: 10
Registriert: 26.11.2009, 20:21
Kontaktdaten:

Re: Medion DVD-Festplattenrecorder bei Aldi-Süd am 03.12.2009

Beitrag von Garantiefall » 27.11.2009, 23:10

Uff, Markus...

da hast Du Dir aber einiges durch den Kopf gehen lassen und 'zu Papier' gebracht - merci!

Das mit dem 'auspacken und anschließen' war vielleicht etwas zu salopp formuliert. Handbücher lesen und die für mich sinnvollen Funktion durchprobieren habe ich natürlich eingeplant, ohne es ausdrücklich zu schreiben.

Das ist ja auch im digitalen Zeitalter gar nicht mehr anders möglich: Eine kompakte Digitalkamera, ein mp3-Player kommen ja oft mit so wenigen Knöpfen aus, die dann aber für alle möglichen Funktionen, Features und Einstellungen herhalten müssen - nein, das geht einfach nicht ohne Handbuch. Und klar - bei so einem DVD-Recorder, der ja einen Haufen Tasten auf der Fernbedienung hat und sicherlich haufenweise Menüseiten, kann ich mir gar nicht vorstellen, mehr als ein paar Basisfunktionen mittels try and error, also ohne Handbuch, herauszufinden. Handbuchlesen ist für mich Pflicht. Würde man sonst so oft in den Foren RTFM lesen?

Ich will jetzt einfach mal zu einem überschaubaren Preis in das Thema einsteigen; wie Du ja schreibst, sind die meisten Geräte für einige Eventualitäten gerüstet, und das dürfte auch mir erstmal reichen.

Nochmal vielen Dank für die ganzen Detailaspekte, die Du da in Deinem langen Text angerissen hast - ich denke, ich werde erst einmal klein anfangen. Der Verkäufer bei Saturn hat mich eigentlich nur verwirrt, und ich fragte mich, weshalb ich bei ihm ein teures Gerät kaufen soll, wenn ich die ganzen Funktionen noch nicht kenne und den tatsächlichen Wert der Ware nicht beurteilen kann. Dazu fehlt mir bis jetzt ganz einfach die Erfahrung.

So long, Gruß vom Axel


Gruß, Garantiefall
________________________________________________________________

Denken ist zwar allen erlaubt, aber es bleibt vielen erspart.

Mdl
Beiträge: 2
Registriert: 30.12.2004, 21:38
Kontaktdaten:

Re: Medion DVD-Festplattenrecorder bei Aldi-Süd am 03.12.2009

Beitrag von Mdl » 29.11.2009, 09:32

Hallo,

auch ich tendiere zum Kauf, nicht zuletzt, da sich mein alter DVB-T Receiver/Recorder als problematisch erwiesen hat (Image).

Allerdings erhoffe ich mir zwei Eigenschaften, die etwas speziell sind und daher bestimmt im Handbuch, aber leider nicht im Prospekt zu finden sind:

(1) DVB-T Aufnahme: Ich würde mir wünschen dass die DVB-T Aufnahmen als Original-MPEG auf der Festplatte, also keinen Codierungsprozess durchlaufen müssen. Da die Information ja eh digital ankommt, kann sie doch auch gleich digital gespeichert werden. Bei meinem Image-Recorder ging das sogar soweit, dass beim Abspielen der Aufnahme der Videotext vom Zeitpunkt der Aufnahme abgerufen werden konnte. Dann würde ich mir wünschen, dass diese Aufnahme (vermutlich mit Endung .TS (TransportStream)) idealerweise auf ein USB-Gerät (USB-Stick oder auch USB-FAT32(?)-Festplatte) kopiert werden kann, zumindest aber auf DVD. Durch das HighSpeed-Kopieren könnte eine Aufnahme ja auch zügig vorangehen. Mit einem geeigneten Videobearbeitungsprogramm mit SmartRendering (ich benutze Womble MPEG Video Creator) können die Sendungen dann auch entsprechend schnell geschnitten werden. Ach ja, was ich natürlich auch prima fände wäre, wenn eine Art Grobschneiden (damit meine ich Ungewünschtes am Anfang und Ende wegschneiden, um auf der Festplatte Speicherplatz freizugeben) möglich wäre...

(2) Überspielen von externen Quellen, wie z.B. Video auf Festplatte. Vor 1 1/2 Jahren habe ich mir schon die Medion VHS/DVD-Recorder Kombination (ohne Festplatte) gekauft und wollte damit meine alten Video auf DVD kopieren. Dabei musste ich feststellen, dass (a) der interne Videorecorder/player mit dem, mit dem ich die Videos zuvor aufgenommen hatte nur bedingt 'kompatibel' war (=> starkes Bildrauschen) (zum Glück habe ich den 'alten' aber noch und konnte somit auf DVD von dieser externen Quelle aufzeichnen. (b) die Qualität der DVD-RW, auf die ich immer kopiert hatte und die dazu diente die Videos von DVD anschließend auf den PC zu kopieren nicht sonderlich gut ist und ich manchmal mehrere Anläufe brauchte, bis darauf kein Fehler erschien. Leider konnten Videos nicht auf einen anschließbaren USB-Stick aufgezeichnet werden. Das würde die Arbeit schon seehhr erleichtern! Auch hier wäre natürlich dasselbe wichtig wie bei (1). Dass z.B. beim Kopieren auf DVD nur ein Teilbereich kopiert werden könne.

(3) Wunschdenken: Natürlich würde ich mir auch einen integrierten .H264-Encoder wünschen, der in Echtzeit die erzeugten Videos in gleicher Qualität auf die Hälfte reduziert. Vom Hörensagen kenne ich bisher nur ein Gerät, das dieses eben macht: Hauppauge PVR HD. Aber das kostet so 200€ und dafür kriegt man heutzutage ja schon ein paar TerraByte an Festplattenkapazität...

Hat hier vielleicht jemand den Vorgänger des Festplatten-DVD-Recorders von Medion und kann sagen ob dort das ein oder andere Feature vorhanden oder nicht vorhanden ist!?

Viele Grüße,

Mdl



Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste