Wie den 8386 aufrüsten?

Antwort erstellen

Bestätigungscode
Gib den Code genau so ein, wie du ihn siehst; Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.
Smilies
:D :) ;) :( :o :shock: :? 8-) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen: :geek: :ugeek:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Wie den 8386 aufrüsten?

Re: Wie den 8386 aufrüsten?

von snoopy71 » 25.12.2012, 08:20

danke cosa für deinen tipp [B)-]

zunächst hätte ich aber gerne gewußt, warum nicht der ganze speicher angezeigt und somit unterstützt wird und ob nicht doch jemand mir die alte bios-version zur verfügung stellen kann?

Re: Wie den 8386 aufrüsten?

von cosamed » 16.12.2012, 13:28

hallo snoopy71,

wenn du den rechner behalten möchtest und den noch trotzdem schneller machen willst wie wäre es denn mit einer ssd und dem passenden adapter, also so das du in deinen pc einbauen kannst? kann ja auch ne kleine ssd rein nur für das windows os.

sonst fällt mir leider auch nicht mehr soviel ein wenn du an dem alten schätzchen noch hängst und nicht aufrüstest, wird es wahrlich schwieriger den alten pc noch zu tunen.

alternativ zur ssd, vermute mal du bist auch ein bisschen enthusiast kannst es mal mit diesen schnellen hdd's von wd versuchen die sich so schnell drehen mit 10.000 upm. da gilt vielleicht auszuprobieren was da der beste weg ist.

Re: Wie den 8386 aufrüsten?

von snoopy71 » 14.12.2012, 05:49

Habe XP x86 drauf.

Laut Handbuch kann das Board 4x1024MB verwalten und mir ist schon klar, dass mehr als 3GB von Windows in der 32er Version nicht "erkannt" wird. Deswegen ja auch "nur" die 2x512MB zusätzlichen Speicher.

Wie gesagt. schon das Board erkennt sie beim booten nicht richtig. Auch werden die fehlenden 256MB nicht woanders hingeschoben, sprich für den Grafikkarte oder so...

Weil ich es mir nicht erklären kann, kam ich auf die Idee, dass das Biosdowngrade vielleicht abhilfe schaffen könnte.

Re: Wie den 8386 aufrüsten?

von skatefreaks » 13.12.2012, 20:03

Je nach Board bis zu 3,5GB, aber das ist sehr unterschiedlich. Der Speicher ist ok. Nur kann das Board halt nicht mehr verarbeiten. Wenn du ein 64Bit BS aufspielst, dann geht auch mehr.

Re: Wie den 8386 aufrüsten?

von Jopi » 13.12.2012, 19:38

na, das wird eng.
welches bs nutzt du, im günstigsten fall xp.
das läuft mit 2 gb speicher am besten. kannst auch noch 10 gb dahinter hängen, wird nichts bringen.
das hängt irgendwie mit der speicherverwaltung zusammen. darum lass 2 gb, besser wirds nicht.

jo

Re: Wie den 8386 aufrüsten?

von snoopy71 » 13.12.2012, 18:33

Wie meinst du das skate?

Das Alter des Rechners kann ja nichts mit diesem Phänomen zu tun haben.
Er erkennt ja auch 1GB-Samsung Speicher.

Re: Wie den 8386 aufrüsten?

von skatefreaks » 13.12.2012, 18:26

Zu alt?

Re: Wie den 8386 aufrüsten?

von snoopy71 » 13.12.2012, 18:23

Ok, ziehen wir das Problem von vorne auf:

Möchte aus meinem 8386 das letzte Quäntchen Power (wenn man das so sagen will) rausholen.

Habe mir also zu meinen bereites verbauten 2x Samsung 1024 MBytes PC3200 (200 MHz) Speichern noch zusätzlich 2 original Infineon 512 MBytes PC3200 (200 MHz)Speicher gegönnt.

Jetzt kommts:

Von den Infineon Speichern werden nur insgesammt 756 MB erkannt und das schon direkt vom Board aus (also im Bios).
Auch Windows zeigt nur 2,75 MB an.

CPU-Z zeigt aber die richtige Anzahl von MB, nämlich 3072 MB (2x1024+2x512) an.

Woran kann das liegen?

Ach ja, das gleiche Phänomen tritt auch mit Speichern anderer Hersteller auf. Habe ich schon getestet.
Dimm-Slots sind auch ok. Mit 1GB-Riegel getestet. Selber Effeckt.

256 MB fehlen!

Was kann das sein?

Re: Wie den 8386 aufrüsten?

von snoopy71 » 12.12.2012, 21:41

also bei mir leider nicht.
habe noch mal extra nachgeschaut...

Re: Wie den 8386 aufrüsten?

von Jopi » 12.12.2012, 14:05

auf der ladbaren support cd müßte aber doch der alte/erste drauf sein[:S]

Nach oben