Medion Machine from Hell XL (P7359D)

Antwort erstellen

Bestätigungscode
Gib den Code genau so ein, wie du ihn siehst; Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.
Smilies
:D :) ;) :( :o :shock: :? 8-) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen: :geek: :ugeek:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[flash] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smilies sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Wenn du eine Datei oder mehrere Dateien anhängen möchtest, gib die Details unten ein.

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Medion Machine from Hell XL (P7359D)

Re: Medion Machine from Hell XL (P7359D)

von questionmark » 09.02.2010, 17:32

ganz ehrlich,einen medion pc kaufen und nach übertaktung fragen ist so,wie vor der kaaba die bibel zu lesen...
nicht nur,dass das aufspielen eines anderen bios garantieverlust bedeuten würde,es würde selbst bei nahezu baugleichem board nicht funktionieren.

also finger weg !

Re: Medion Machine from Hell XL (P7359D)

von danielfetzer » 09.02.2010, 12:32

Zu den Partitionen

Die erste versteckte Partition wird von Windows 7 angelegt, dort wird der Bootmanager gespeichert.

Partitionen 2 und 3 sind ganz normale Datenpartitionen, die sind ja auch sichtbar.

Partition 4 ist eine versteckte Partition auf der die Systemwiederherstellung/Recovery durch F11 liegt.

Bevor Du Partitionen löschst, solltest Du von Laufwerk D die Tools und Treiber irgendwohin sichern, die brauchst Du später bei einer Neuinstallation.

Das Löschen der letzten versteckten Partition geht nicht über Windows Computerverwaltung - aber über den Partitionsmanager auf der Windows 7 CD.

Aber Du kannst anschließend den Rechner nicht mehr mit F11 wiederherstellen, sondern nur noch über die Recovery CD.

Ich habe kurzerhand alles platt gemacht, ein neues sauberes Windows 7 installiert und habe jetzt folgende Partitionen, alles primäre.
1) versteckt Bootmanager
2) Betriebssystem und Programme
3) 2. Betriebssystem mit Programmen
4) Daten

Gegenfragen:
1)
Hat schon jemand irgendwo eine (versteckte) BIOS-Seite gefunden, mit der man die CPU übertakten kann bzw. unkastriertes BIOS. Es scheint ja das gleiche Board zu sein, das auch im neuen Aldi PC verbastelt ist.

2)
Weiß zufällig jemand, wie beim neuen Aldi PC das WLAN N gelöst ist ? (Zusätzliche Steckkarte ?) Ich brauchte nämlich eigentlich noch einen zusätzlichen Steckplatz, kann aber auf meine selbst eingebaute PCI-WLAN N Karte nicht verzichten, es sei denn, es gibt dafür eine andere Lösung (Aldi-PC ??).

Re: Medion Machine from Hell XL (P7359D)

von questionmark » 08.02.2010, 21:42

1. man kann weitere partitionen durch erweitern anlegen,ist etwas fummelig,aber geht,medion wird dann sicher weinen.
2. bei default takt muss das ganez laufen,lass mal ein paar mal 3d mark 06 durchlaufen,wenn er da fehler macht,ist was nicht in ordnung.
3. diese karte muss man nicht übertakten,aber das netzteil halte ich auch so für etwas dünn.

Re: Medion Machine from Hell XL (P7359D)

von Disco_Stu » 08.02.2010, 16:39

Moin die Herren,

da Ich seit 2 Monaten vergeblich auf eine ati 5850 gewartet habe,
hab Ich mir letzte Woche die Medion Machine from Hell XL zugelegt.

nach drei Tagen Nutzung haben sich nun folgende Fragen aufgetan:

- kann keine neue Partition erstellen, da
Festplatte schon 4 primäre Partitionen hat, hat jemand eine Ahnung
was sich auf den zwei versteckten partitionen befindet,
bzw. kann ich diese löschen oder weint dann jemand bei medion

- habe beim Control Center des Catalyst Treiber Takt von 775/1125 MHz
bei MW2 laufen, nach ner Stunde Spielzeit kommt es zu Pixelfehlern.
wieviel % habt ihr denn bei Lüfterdrehzahl laufen?

- kann ich eigentlich einen Kühler einbauen ohne das die Garantie verfällt?

- reicht das Netzteil überhaupt für richtiges übertakten der Grafikkarte?

Gruß

Stu


ach ja: Systembewertung im Originalwerkszustand bei mir RAM: 7,5

Re: Medion Machine from Hell XL (P7359D)

von questionmark » 29.01.2010, 07:04

eine serielleschnittstelle wird zugegeben selten genutzt,daher fehlt diese fast allen aktuellen boards.
die hdd ist eine green series platte mit 5400-7200umin,diese ist schon gut 20% langsamer als eine vergleichbare samsung oder seagate. die ram kombination ist ok und kein anlass zur kritik,verlangsamt wird dabei nichts.

Re: Medion Machine from Hell XL (P7359D)

von danielfetzer » 29.01.2010, 00:40

@ nameless91

das ist aber doch kein Widerspruch. Ich habe doch selbst geschrieben, dass der Speicher kein Triple ist, sondern 2x2 GB und 2x1 GB (also 2 Dual-Pärchen).
Mag auch sein, dass 4x2 GB oder 4x1 GB noch schneller wären als dieser Mix; das kann ich nicht beurteilen, aber ich denke bei einer Systembewertung von 7,4 für den RAM ist das wohl z.Zt. eher akademischer Natur (oder irre ich da?).

Übrigens an Software ist selbst hier noch genug Schrott dabei, der lauthals nach einem clean install schreit. Von Office 60 Tage über begrenztes Bullguard, sinnloses Works und noch mehr.

Der Vollständigkeit halber musst Du bei Aldi die 3 Jahre Garantie mit erwähnen, das ist m.E. interessanter als Datenhafen und TV-Tuner. Das Gehäuse wird übrigens keinesfalls hässlicher ohne Datenhafen.

Re: Medion Machine from Hell XL (P7359D)

von nameless91 » 28.01.2010, 23:23

Hmmm, wie ist dann dieses Posting (zu finden auf http://forum.chip.de/cpu-board-speicher ... page2.html) zu verstehen:

[quote=cirion]
sockel-1156-prozessoren wie der i5-750 haben nur dual channel, und deshalb sind die 6GiB mit guter wahrscheinlichkeit reines marketing, das den speicher real verlangsamt.
[/quote]

Und noch eine andere Frage: dieser PC könnte den kommenden März 2010 ALDI PC sicherlich toppen, sind die einzigen "Nachteile" bei diesem Angebot das Fehlen von "TV Tuner" (wers braucht), "Datenhafen" (wers braucht) und zusätzlicher Software (nochmals: wers denn braucht)? Falls ja, dann ist das doch ein wirklicher Konkurrent aus dem eigenen Hause ... ?

Re: Medion Machine from Hell XL (P7359D)

von danielfetzer » 28.01.2010, 21:46

@ nameless91

muss er ja wohl, sonst würd der Rechner ja nicht laufen, aber Spaß beiseite, es wird mir so von everest angezeigt, warum sollte ich daran zweifeln.
Es ist aber kein Tripple, sondern sind 2x2 GB und 2x1 GB verbaut, insgesamt 4 Speicherslots - alle belegt.

@ questionmark
es ist schon ne 7200er Platte und von allen sind mir die WD noch am liebsten.
Netzteil hab ich für den Notfall noch ein 650er Seasonic hier rum liegen, falls es wirklich mal eng wird, aber klar, es ist kein Normalfall, dass man noch diverse Komponenten rum liegen hat. Eigentlich muss man den Rechner ja als "Take it as ist is" sehen. Das einzige was ich z.Zt. wirklich vermisse ist ne serielle Schnittstelle auf dem Board, die fehlt wirklich. Mit PCI-e Seriell und PCI WLAN ist die Kiste jetzt auch rappelvoll.

Re: Medion Machine from Hell XL (P7359D)

von nameless91 » 28.01.2010, 21:14

Ist der 6GB Nanya DDR3-1333 RAM überhaupt mit einem i5 komaptibel?

Re: Medion Machine from Hell XL (P7359D)

von questionmark » 28.01.2010, 20:48

hm,mit dieser grafikkarte sicher preislich sehr interessant,mit "normalen" komponenten kommt man auf mehr,aber wieder ein paar dinge,die sauer aufstossen.
ein arg dünn bemessenes netzteil,ein sehr kleines gehäuse und eine
- wie schon im windows index zu sehen - relativ langsame platte.
zumindest eine flottere hdd dürfte medion nicht mehr kosten,würde aber einiges an performance bringen,zumal festplatten im moment ein wirklich ausbremsender faktor sind und ssds immer interessanter werden (leider nicht wirklich preiswerter).

Nach oben